WLAN Lampe
Eine WLAN Lampe (bzw. Smarte Beleuchtung generell) sorgt für die richtige Atmosphäre bei dir zuhause. Egal, ob LED-Strips, Deckenleuchten, Smarte Glühbirnen oder andere Leuchtmittel - WLAN Lampen lassen sich ganz einfach in dein Smart Home integrieren und erlauben es dir, die Helligkeit und Farbgebung der Lampen mit deinen Sprachassistenten oder per App zu steuern.
Anbieter von smarten Leuchtmitteln
Zu den bekanntesten Anbietern für smarte Leuchtmittel zählen neben dem Platzhirsch Philips Hue auch noch die Marken Osram Lightify und Innr. Alle drei Anbieter nutzen den ZigBee-Funkstandard und lassen sich somit auch miteinander verbinden.
Osram Lightify Philips Hue Innr
Smarte Beleuchtung: Unterkategorien
Teste unseren Lampen Kaufberater
Da es wirklich unglaublich viele verschiedene Lampen gibt (bunt, warmweiß, kaltweiß, etc.),
kannst du unseren Kaufberater nutzen, um die richtige Lampe für dich zu finden!
Finde die richtige WLAN-Lampe für dich
Wenn du nach einer Lampe für ein bestimmtes System suchst,
kannst du diese Buttons benutzen, um direkt zum entsprechenden Abschnitt zu springen:
Lampen mit WLAN ZigBee-Lampen Infrarot-Lampen
WLAN LED-Lampe ohne WLAN?!
Wie auch bei den WLAN-Thermostaten und den WLAN-Lichtschaltern funken "WLAN-Lampen" nicht immer über WLAN. Viele Geräte setzen hier zur Datenübertragung auf andere Funkstandards, wie beispielsweise Bluetooth oder ZigBee.
Smarte WLAN-Lampe im Test
WLAN Birne per Sprache steuern
WLAN-Lampen, die wirklich mit WLAN arbeiten
Obwohl einige "WLAN-Lampen" den Namen nicht ganz verdienen, gibt es natürlich trotzdem einige Lampen die zur Kommunikaion auf WLAN setzen.
Smarte Lampen mit ZigBee
Neben WLAN gibt es zum Beispiel auch das Funkprotokoll ZigBee, mit dem sich einige smarte Lampen bedienen lassen.
IR-Lampen
LED-Lampen, die per Infrarot angesprochen werden können, gehören meistens zur günstigsten Kategorie der smarten Leuchtmittel. Bereits für ungefähr 10 € lassen sich hier ganz gute Lampen finden.
Osram Lightify kompatible Lampen
Der Leuchtmittelhersteller Osram hat mit Osram Lightify auch eine Produktpalette zur smarten Beleuchtungssteuerung parat.
WLAN Lampenfassungen
Dank smarten Lampenfassungen kannst du deine normalen Glühbirnen einfach weiterhin verwenden. Die Idee dahinter: du steuerst nicht die Lampe, sondern einfach die Lampenfassung! Der Anyware Smart Adaptor kann nicht nur deine Lampe steuern, sondern hat auch mehrere Sensoren mit an Bord, und ist daher ein wahres Multitalent.
Lampen mit Philips Hue
Philips Hue ist die smarte Produktlinie im Bereich Beleuchtung aus dem Hause Philips. Philips Hue ist vollständig kompatibel mit Apples Smarthome-System HomeKit und lässt sich so auch mit Siri steuern. Du kannst mit der Hue Bridge jedoch auch Lampen von Osram Lightify und zahlreichen anderen Herstellern steuern.
WiFi LED Lampen im Angebot
Auch wenn die meisten WiFi LED Lampen nicht wirklich teuer sind, ist es natürlich immer ganz gut, auch reduzierte Artikel zur Auswahl zu haben.
WLAN Lampen für Alexa
WLAN Lampen für den Google Assistant
Bestseller in der Kategorie WLAN Lampe
Hier findest du die beliebtesten smarten Lampen für dein Smarthome! Mit diesen Bestsellern machst du bestimmt nichts falsch!
Set für Einsteiger
RGB Farbwechsel Glühbirne mit Fernbedienung
Häufig gestellte Fragen
Was sind Smart Home Leuchten?
Smart Home Leuchten sind eine Form von smarten Lampen, die für die Verwendung in einem Smart-Home-System optimiert sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen können sie über eine App oder ein Smart-Home-System gesteuert werden und bieten in der Regel eine Vielzahl von Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit, die Farbtemperatur, Helligkeit oder Farbe der Beleuchtung zu ändern.
Smart Home Leuchten können auch in der Regel in das gesamte Smart-Home-System integriert werden, um automatische Beleuchtungsszenarien zu erstellen, die auf bestimmte Ereignisse wie z.B. das Öffnen einer Tür oder das Aktivieren eines Bewegungsmelders reagieren. Zusätzlich können sie oft auch mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant verbunden werden, um die Steuerung der Beleuchtung über Sprachbefehle zu ermöglichen.
Wie funktioniert eine Smart Home Lampe?
Eine Smart Home Lampe ist eine vernetzte LED-Lampe, die über das Internet gesteuert werden kann. Diese Lampen sind so konzipiert, dass sie über ein drahtloses Netzwerk (z.B. Wi-Fi) oder Bluetooth mit anderen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Smart-Home-Systemen kommunizieren können. Die Steuerung der Lampe erfolgt dann über eine entsprechende App, die auf dem verbundenen Gerät installiert ist.
Die App ermöglicht es dem Benutzer, die Helligkeit und Farbe der Lampe zu ändern, das Ein- und Ausschalten zu programmieren und den Betrieb der Lampe auf andere Weise zu automatisieren, z.B. durch das Einrichten von Zeitplänen oder das Verknüpfen mit anderen Smart-Home-Geräten.
Um die Smart Home Lampe zu nutzen, benötigt man in der Regel eine geeignete App und ein kompatibles Smart-Home-System oder eine Sprachsteuerung, wie beispielsweise Amazon Alexa oder Google Assistant.
Was braucht man für smarte Beleuchtung?
Um smarte Beleuchtung zu nutzen, benötigt man zunächst smarte Lampen oder Leuchtmittel, die in der Lage sind, über eine App oder ein Smart-Home-System gesteuert zu werden. Es gibt dabei verschiedene Typen von smarten Lampen, die sich in ihrer Kompatibilität und den Funktionen unterscheiden können. Einige Lampen benötigen beispielsweise ein eigenes Hub oder Gateway, um mit anderen Geräten kommunizieren zu können, während andere direkt mit dem WLAN-Netzwerk verbunden werden können.
Zusätzlich benötigt man eine geeignete App, die die Steuerung der Lampen ermöglicht. Diese Apps sind oft kostenlos und können entweder auf einem Smartphone oder Tablet installiert werden. Alternativ gibt es auch Smart-Home-Systeme, die als zentrale Steuerung für alle smarten Geräte im Haushalt dienen können.
Wenn man die smarte Beleuchtung automatisieren oder mit anderen Geräten im Haushalt verknüpfen möchte, benötigt man in der Regel weitere Smart-Home-Komponenten wie z.B. Sensoren oder Schalter. Diese können dann über die App oder das Smart-Home-System mit der Beleuchtung verknüpft werden.
Wie lange halten smarte Glühbirnen?
Die Lebensdauer von smarten Glühbirnen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität des Leuchtmittels, der Häufigkeit der Nutzung und der Umgebungstemperatur. Im Allgemeinen haben smarte LED-Lampen eine längere Lebensdauer als herkömmliche Glühbirnen. Die meisten Hersteller geben an, dass ihre smarten Glühbirnen eine Lebensdauer von 15.000 bis 25.000 Stunden haben.
Das bedeutet, dass sie bei einer täglichen Nutzung von drei Stunden für etwa 13 bis 22 Jahre halten können. Ein weiterer Vorteil von smarten LED-Lampen ist, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen deutlich energieeffizienter sind und somit auch Kosten einsparen können.
Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächliche Lebensdauer der smarten Glühbirnen von verschiedenen Faktoren abhängt und sie möglicherweise nicht so lange halten, wie vom Hersteller angegeben. Auch können eventuelle Defekte oder Beschädigungen die Lebensdauer beeinträchtigen. Es ist daher empfehlenswert, die Garantiebedingungen des Herstellers zu prüfen und die Glühbirnen bei Bedarf auszutauschen.