Infrarotheizung



Infrarotheizung - Effizient heizen

Infrarotheizungen erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Sie bieten eine moderne und effiziente Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen und sind in vielen Bereichen einsetzbar, sei es im Wohnzimmer, im Badezimmer oder sogar im Außenbereich. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige über Infrarotheizungen – von der Funktionsweise über die Vor- und Nachteile bis hin zu den Kosten und Einsatzmöglichkeiten.

Was ist eine Infrarotheizung?

Eine Infrarotheizung ist eine elektrische Heizung, die Wärme durch Infrarotstrahlung erzeugt. Anders als konventionelle Heizungen, die die Luft erwärmen, strahlt die Infrarotheizung Wärme direkt an Gegenstände, Wände und Menschen im Raum ab. Diese speichern die Wärme und geben sie nach und nach wieder an die Umgebung ab. Dadurch entsteht ein besonders angenehmes und gleichmäßiges Wärmegefühl, das mit der Sonnenstrahlung vergleichbar ist.

Wie funktioniert eine Infrarotheizung?

Die Funktionsweise einer Infrarotheizung basiert auf der Erzeugung von elektromagnetischen Wellen im Infrarotbereich. Wenn die Heizung eingeschaltet wird, fließt elektrischer Strom durch spezielle Heizleiter, die dann die Infrarotstrahlung abgeben. Diese Strahlen treffen auf Objekte oder Personen im Raum und erwärmen diese direkt. Da die Wärme direkt dort erzeugt wird, wo sie benötigt wird, gilt die Infrarotheizung als besonders effizient.

Vor- und Nachteile einer Infrarotheizung

Wie bei jeder Heizungsart gibt es auch bei der Infrarotheizung Vor- und Nachteile, die Du vor der Anschaffung abwägen solltest.

Vorteile:

  • Effiziente Wärmeverteilung: Die Wärme wird direkt an Personen und Objekte abgegeben, wodurch keine Energie durch die Erwärmung der Luft verloren geht.
  • Schnelle Erwärmung: Infrarotheizungen benötigen nur wenige Minuten, um den Raum zu erwärmen.
  • Geringer Wartungsaufwand: Da keine beweglichen Teile vorhanden sind, ist der Wartungsaufwand minimal.
  • Gesundheitsfördernd: Infrarotwärme kann sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken, indem sie die Durchblutung fördert und Verspannungen löst.
  • Designvielfalt: Infrarotheizungen gibt es in vielen verschiedenen Designs, zum Beispiel als Spiegel oder Bilder, die sich harmonisch in Dein Wohnkonzept integrieren lassen.

Nachteile:

  • Hohe Anschaffungskosten: Die Investitionskosten für eine hochwertige Infrarotheizung können höher sein als bei anderen Heizsystemen.
  • Abhängigkeit vom Strompreis: Da Infrarotheizungen elektrisch betrieben werden, bist Du von den Strompreisen abhängig.
  • Begrenzte Reichweite: Die Wärme strahlt nur in einem bestimmten Bereich, was eine sorgfältige Platzierung der Heizung erfordert.

Infrarotheizung im Badezimmer

Das Badezimmer ist ein idealer Ort für den Einsatz einer Infrarotheizung. Die direkte Wärme sorgt dafür, dass Du es nach dem Duschen oder Baden immer angenehm warm hast, ohne dass die Luft stickig wird. Außerdem lassen sich Infrarotheizungen im Badezimmer unauffällig als Spiegel oder Wandbild integrieren. So sparst Du Platz und hast gleichzeitig eine Heizquelle, die nicht auffällt.

Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Erwärmung. Du musst nicht lange warten, bis es im Badezimmer angenehm warm ist. Gerade an kalten Wintertagen ist das ein großer Pluspunkt.

Infrarotheizung Kosten – Was kommt auf Dich zu?

Die Kosten für eine Infrarotheizung können stark variieren, je nach Modell, Leistung und Hersteller. Grundsätzlich musst Du aber mit folgenden Kostenfaktoren rechnen:

  • Anschaffungskosten: Je nach Größe und Design kannst Du für eine Infrarotheizung zwischen 200 und 1.000 Euro oder mehr ausgeben.
  • Betriebskosten: Diese hängen vom Stromverbrauch ab, der in der Regel bei etwa 300 bis 1.500 Watt pro Stunde liegt. Bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 4 Stunden täglich und einem Strompreis von 30 Cent pro kWh ergeben sich Betriebskosten von etwa 0,36 bis 1,80 Euro pro Tag.
  • Installation: Die Installation ist in der Regel unkompliziert und kann oft selbst durchgeführt werden. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kann ein Elektriker die Montage übernehmen, was zusätzliche Kosten verursacht.

Infrarotheizung mit Thermostat – Effizient und komfortabel

Um die Heizkosten so gering wie möglich zu halten, empfiehlt sich der Einsatz eines Thermostats. Mit einem Thermostat kannst Du die Temperatur genau regeln und die Heizung nur dann laufen lassen, wenn es wirklich nötig ist. Moderne Thermostate bieten zusätzlich Funktionen wie eine Zeitsteuerung, sodass Du die Heizung zum Beispiel nur morgens und abends aktivierst, wenn Du das Badezimmer nutzt.

Infrarotheizung Bilder – Stilvolle Wärmelösungen

Infrarotheizungen sind nicht nur funktional, sondern können auch als dekoratives Element in Deinem Zuhause eingesetzt werden. Es gibt spezielle Infrarotheizungen, die als Bilder gestaltet sind und so auf den ersten Blick gar nicht als Heizung zu erkennen sind. Diese Heizelemente können mit Motiven Deiner Wahl bedruckt werden und fügen sich nahtlos in Dein Wohnambiente ein. So hast Du nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein stilvolles Wandbild, das Deinen Raum verschönert.

Fazit: Ist eine Infrarotheizung das Richtige für Dich?

Infrarotheizungen bieten eine Vielzahl an Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Heizlösung machen. Sie sind effizient, platzsparend und können optisch ansprechend gestaltet werden. Besonders im Badezimmer oder in Räumen, die schnell und gezielt beheizt werden sollen, spielen sie ihre Stärken aus. Allerdings solltest Du auch die höheren Anschaffungskosten und die Abhängigkeit vom Strompreis berücksichtigen. Mit einem Thermostat und einer durchdachten Platzierung kannst Du jedoch das Beste aus Deiner Infrarotheizung herausholen und so energieeffizient und komfortabel heizen.


Alle Infrarotheizungen

Leistung

Filtern

Könighaus Fern Infrarot Heizung 450 Watt mit Thermostat

Könighaus Infrarotheizung - 1200 Watt

Heidenfeld Infrarotheizung HF-HP100-3 Weiß - 1000 Watt - inkl. Thermostat - 10 Jahre Garantie - Deu...

byecold Infrarotheizung Deckenmontage mit Thermostat Fernbedienung 860 Watt

Infrarotheizung mit Thermostat Deckenheizung 700W

Könighaus Infrarotheizung - 1000 Watt

EVOKOR Infrarotheizung Deckenmontage 860W

-18%

Deckenheizung Infrarot 840 Watt

Klarstein Infrarotheizung mit Thermostat, 320W Elektroheizung

Könighaus 450W Smart Dual-Infrarotheizung

Könighaus Infrarotheizung - 1200 Watt