Ein smartes Türschloss bringt einige Vorteile für dein Smart Home mit sich! Wer sich einen smarten Schließzylinder, der will in erster Linie auch ohne Schlüssel ins Haus kommen - egal ob mit einem Code oder per WLAN/Bluetooth mit dem Smartphone per App! Dies erhöht auch die Sicherheit zuhause: die Möglichkeit von unterwegs die Haustür abzusperren ist wirklich super und macht dein Haus oder deine Wohnung sicher!
Eines der wichtigsten Merkmale eines smarten Türschlosses ist die Möglichkeit, Türen mit einem Smartphone zu öffnen. Dies erfolgt über eine spezielle App, die auf dem Smartphone installiert wird. Sobald die App eingerichtet ist, kann man das Schloss mit dem Smartphone entsperren, indem man es einfach vor das Schloss hält. Diese Funktion ermöglicht es, das Schloss auch dann zu öffnen, wenn man keinen Schlüssel dabei hat.
Eines der bekannteren Türschlösser ist das Nuki Smart Lock. Dieses wird einfach zusammen mit dem Schlüssel innen an die Tür gesteckt. Wenn man die Tür öffnen möchte, dreht der Motor einfach den Schlüssel im Zylinder. Du kommst vom Einkaufen und hast beide Hände voll? Kein Problem, dein Haus öffnet die Tür automatisch! Per Geofencing lässt sich auch einstellen, dass die Tür automatisch entriegelt wird, sobald sich dein Smartphone nähert. Ein weiterer Vorteil des Nuki-Locks ist die Anbindung an Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit! Du kannst die Tür also auch ganz einfach per Sprachbefehl verriegeln - wirklich clever! Das Nuki Combo 2.0 Starterpaket enthält neben dem elektrischen Schloss auch noch eine Bridge, damit das Türschloss auch über das Internet mit dem Smartphone gesteuert werden kann.
Mittlerweile ist auch die neue Version des Nuki Smart Locks erhältlich:
Viele smarte Türschlösser können auch um ein Nummern-Pad erweitert werden - dann öffnet sich die Tür automatisch, sobald der korrekte Pin eingegeben wurde. Es lassen sich oft auch temporäre Codes vergeben, die nur für eine begrenzte Zeit gültig sind - so kann zum Beispiel erwarteter Besuch das Haus selbstständig betreten! Vor allem für Vermieter von Ferienwohnungen ist diese Funktion bestens geeignet!
Einige smarte Türschlösser verfügen auch über biometrische Erkennungssysteme wie Fingerabdruckscanner oder Gesichtserkennungstechnologie. Dies ermöglicht es, das Schloss nur mit den biometrischen Daten des Benutzers zu entsperren. Dies ist besonders sicher, da es fast unmöglich ist, die biometrischen Daten einer Person zu fälschen.
Diese vier sind die beliebtesten elektronischen Türschlösser unserer Community! Mit diesen Modellen machst du also sicher nichts falsch!
Ein smartes Türschloss muss nicht immer Teuer sein - mit diesen Angeboten kannst du echte Schnäppchen machen und bares Geld sparen!
Ein smartes Türschloss nachzurüsten ist eine einfache Möglichkeit, die Sicherheit und Bequemlichkeit Ihres Zuhauses zu erhöhen. Hier sind einige Schritte, die du beim Nachrüsten Ihres Türschlosses beachten solltest:
Es ist wichtig zu beachten, dass das Nachrüsten eines smarten Türschlosses möglicherweise ein bisschen technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erfordert. Wenn du unsicher bist, ob du in der Lage bist, das Schloss selbst zu installieren, solltest du vielleicht einen qualifizierten Fachmann beauftragen.
Ein smartes Türschloss ist ein elektronisches Schloss, das per App oder durch Eingabe eines Codes geöffnet werden kann. Es ermöglicht den Zugang zu einem Gebäude ohne den Einsatz eines herkömmlichen Schlüssels.
Ein smartes Türschloss kommuniziert über Bluetooth oder WLAN mit einer Smartphone-App, die auf dem Gerät des Benutzers installiert ist. Über die App kann man das Schloss öffnen oder schließen, Codes hinzufügen oder entfernen und den Zugriff auf das Schloss für bestimmte Zeiträume einschränken.
Ja, es gibt spezielle Adapter, die an ein bestehendes Türschloss angebracht werden können, um es in ein smartes Türschloss zu verwandeln. Dies ist eine kostengünstige Möglichkeit, ein bestehendes Schloss zu verbessern, ohne es komplett auszutauschen.
Smarte Türschlösser sind in der Regel sicherer als herkömmliche Schlösser, da sie mit modernster Technologie ausgestattet sind, einschließlich verschlüsselter Übertragungen und mehreren Schichten von Zugangskontrolle. Es ist jedoch wichtig, dass man sicherstellt, dass das Schloss von einem vertrauenswürdigen Hersteller stammt und regelmäßig Software-Updates installiert, um sicherzustellen, dass es immer auf dem neuesten Stand ist.
Ja, die meisten smarten Türschlösser sind auch mit einem mechanischen Schlüssel ausgestattet, so dass man das Schloss immer manuell öffnen kann, falls das Smartphone nicht funktioniert oder der Akku leer ist.