Der brandneue Amazon Echo Spot 2, der im Jahr 2024 auf den Markt gekommen ist, ist die aktuellste Generation von Amazons intelligenten Weckern. Mit der integrierten Sprachassistentin Alexa, einem stilvollen und modernen Design sowie verbesserten Audiofunktionen verspricht das Gerät, ein vielseitiger Begleiter im Alltag zu sein. Doch wie bewährt sich der Echo Spot 2 tatsächlich in der Praxis?
Dieser Testbericht geht auf die wichtigsten Aspekte des Sprachassistenten und hilft dir bei der Entscheidung, ob dieser smarte Wecker das Richtige für dich ist.
Beschreibung des Produktes
Der neue Echo Spot 2 beeindruckt mit einem modernen, runden Design, das nahtlos in jede Umgebung passt, und verfügt über ein 2,83-Zoll-Touchscreen-Display, das sowohl stilvoll als auch funktional ist.
Das Gerät zeigt dir nicht nur die aktuelle Uhrzeit an, sondern bietet dir auch auf einen Blick nützliche Informationen wie Wettervorhersagen, Songtitel und vieles mehr. Die Möglichkeit, das Display mit einer Vielzahl von Uhrendesigns und Farben individuell anzupassen, macht den Echo Spot 2 zu einem echten Hingucker in deinem Schlafzimmer, Büro oder jedem anderen Raum. Der integrierte 44,5-mm-Breitbandlautsprecher liefert satten Klang mit klaren Stimmen und tiefen Bässen, was den Echo Spot 2 besonders für Musikliebhaber interessant macht.
Sobald du den Echo Spot 2 an die Stromversorgung anschließt, startet er automatisch und führt dich durch die einfache Einrichtung, damit er schnell einsatzbereit ist.
Einrichtung
Die Einrichtung des Echo Spot 2 gestaltet sich äußerst unkompliziert und benutzerfreundlich, sodass auch technische Laien keinerlei Schwierigkeiten haben sollten. Nachdem du das Gerät in die Steckdose eingesteckt hast, öffnest du die Alexa-App auf deinem Smartphone oder Tablet. Alternativ kannst du auch den auf dem Bildschirm angezeigten QR-Code scannen, um die App herunterzuladen und die Installation zu starten.
Befolge nun die Anweisungen in der App, die dich Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess führen. Innerhalb weniger Minuten ist dein Echo Spot 2 einsatzbereit. Dank der Wi-Fi Simple Setup-Funktion von Amazon erfolgt die Verbindung zu deinem WLAN-Netzwerk schnell, sicher und ohne komplizierte Eingaben. So musst du keine langen Passwörter eingeben oder dich mit Netzwerkeinstellungen auseinandersetzen.
Während dein Echo Spot 2 nach der ersten Einrichtung möglicherweise noch ein Software-Update herunterlädt und installiert, kannst du die Zeit nutzen, um in der Alexa-App bereits einige persönliche Einstellungen vorzunehmen. Zum Beispiel kannst du auswählen, welche Uhranzeige dir am besten gefällt, sei es eine digitale oder analoge Anzeige, und so das Gerät nach deinen Vorlieben anpassen.
Sobald der Echo Spot 2 die Aktualisierungen abgeschlossen hat und bereit ist, kannst du direkt am Gerät oder in der App unter den Einstellungen weitere Personalisierungen vornehmen. So hast du beispielsweise die Möglichkeit, eine Akzentfarbe auszuwählen, die sich dann an verschiedenen Stellen des Systems widerspiegelt. Dies verleiht deinem Echo Spot eine persönliche Note und passt ihn noch besser an deinen Geschmack oder dein Wohnambiente an.
Sobald das Gerät vollständig eingerichtet ist und alle Einstellungen nach deinen Wünschen angepasst sind, ist dein Echo Spot 2 bereit für den Einsatz. Du kannst nun alle Funktionen nutzen, von der Sprachsteuerung über die Musikwiedergabe bis hin zu Smart-Home-Features, und das Gerät wird zu einem praktischen Helfer in deinem Alltag.
Funktionalität und Leistung
Der Echo Spot 2 bietet eine Vielzahl von Funktionen, man auch schon von den anderen Alexa Lautsprechern gewohnt ist. Wie auch beim Echo Show und Echo Hub werden Fragen nach dem Wetter, dem Kalender oder einem Timer visuell hervorgehoben.
Die Funktion der Smarthome Steuerung per Touch-Display ist beim Echo Spot ein wenig auf der Strecke geblieben - aufgrund des kleinen Bildschirms gibt es hier eben nicht viel Fläche, um verschiedene Geräte sinnvoll bedienen zu können.
Zum Musikhören ist das Gerät hingegen bestens geeignet. Der Klang des Echo Spot 2 ist für das kleine Gerät beeindruckend. Der Bass ist ordentlich, wenn man die Größe des Lautsprechers bedenkt, die Höhen sind schön klar. Für eine Party reicht das natürlich nicht - für's Musikhören aller Genres im Schlafzimmer, am Schreibtisch oder sogar im Wohnzimmer ist der Sound aber wirklich gut!
Auch die Weckfunktion ist wirklich praktisch. Wie von den anderen Geräten gewohnt, kann man per Sprachbefehl ganz einfach die Uhrzeit nennen, zu der man geweckt werden möchte. Beim Echo Spot 2 kann darüber hinaus auch ganz einfach der Schlummermodus aktiviert werden indem man mit mehr als einem Finger oben auf den Echo Spot drückt. Dann klingelt der Wecker ein paar Minuten später nochmal.
Der Echo Spot 2 kann per Ultraschall auch als Bewegungsmelder fungieren. Wenn Personen erkannt werden (oder zuvor erkannte Personen nichtmehr erkannt werden) kann eine Routine ausgeführt werden. Das ist besonders praktisch, wenn man zum Beispiel das Licht ein- und wieder ausschalten möchte, wenn eine Bewegung erkannt wird.
Reichweite und Empfindlichkeit können in der Alexa App eingestellt werden - hier ist je nach Szenario eventuell etwas Feinjustierung nötig. Insgesamt funktioniert die Bewegungserkennung jedoch wirklich gut.
Lohnt sich der Echo Spot 2?
Ob sich der Amazon Echo Spot 2 (2024) lohnt, hängt stark davon ab, welche Funktionen du suchst. Wenn du ein stylisches, smartes Gerät für deinen Nachttisch suchst, das nicht nur die Uhrzeit, sondern auch aktuelle Informationen wie Wetter oder Songtitel anzeigt, und du zudem Wert auf guten Klang legst, könnte der Echo Spot 2 genau das Richtige für dich sein. Besonders für Musikliebhaber bietet das Gerät einen beeindruckenden Sound, der für die kompakte Größe mehr als ausreichend ist.
Allerdings sollte man sich auch die Alternativen genauer anschauen. Wer lediglich einen Blick auf die Uhrzeit werfen möchte, könnte beispielsweise den Amazon Echo Dot mit LED-Uhr in Betracht ziehen. Dieser war eine minimalistische und günstigere Lösung, die nur auf das Nötigste reduziert war. Leider wurde die Produktion und der Verkauf dieses Modells eingestellt, was ihn zu einer weniger praktikablen Option macht, wenn du nicht bereits ein Gerät besitzt.
Für diejenigen, die eher auf einen größeren Bildschirm Wert legen, um visuelle Inhalte besser darzustellen, könnte der Amazon Echo Show 5 eine sinnvolle Alternative zum Echo Spot 2 sein. Mit seinem größeren Display eignet er sich besser für Videotelefonate oder das Anzeigen von Fotos und bietet ebenfalls alle bekannten Alexa-Funktionen. Wer also lieber einen größeren Bildschirm am Nachttisch haben möchte, wird mit dem Echo Show 5 vermutlich besser beraten sein.
Zusammengefasst: Der Echo Spot 2 ist ein vielseitiges und elegantes Gerät, das sich besonders durch seine Klangqualität und das anpassbare Design auszeichnet. Wer jedoch nur grundlegende Funktionen wie die Anzeige der Uhrzeit benötigt oder einen größeren Bildschirm bevorzugt, könnte auch mit den alternativen Echo-Modellen zufrieden sein.
Wir selbst nutzen den Bildschirm zum Beispiel nur, um die aktuelle Uhrzeit zu prüfen - dafür hätte es auch der alte Echo Dot mit LED-Uhr getan
Fazit
Der Amazon Echo Spot 2 (2024) ist ein äußerst vielseitiger, intelligenter Wecker, der nicht nur durch sein kompaktes und stilvolles Design auffällt, sondern auch durch seine beeindruckende Funktionalität punktet. Dieses Gerät vereint gekonnt moderne Technologie und Benutzerfreundlichkeit, sodass es sich ideal in den Alltag integrieren lässt. Die Einrichtung des Echo Spot 2 gestaltet sich denkbar einfach und unkompliziert, sodass er innerhalb weniger Minuten einsatzbereit ist. Dank des hochwertigen Klangs bietet er zudem ein angenehmes Hörerlebnis, egal ob du Musik streamst, Podcasts hörst oder die morgendlichen Nachrichten abspielst.
Selbstverständlich sind auch alle gewohnten Alexa-Funktionen mit an Bord, sodass du nicht nur deinen Wecker stellen, sondern auch smarte Haushaltsgeräte steuern, Erinnerungen einrichten und dich über das Wetter oder aktuelle Nachrichten informieren kannst – und das alles per Sprachbefehl. Der Echo Spot 2 ist somit eine erstklassige Alternative zu einem herkömmlichen Wecker und ein praktischer Alltagshelfer, der dir durch seine Vielseitigkeit das Leben erleichtert.
Wenn du also auf der Suche nach einem modernen, funktionsreichen Wecker bist, der nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch zahlreiche nützliche Zusatzfunktionen bietet, ist der Echo Spot 2 definitiv eine Überlegung wert. Mit seinem Preis von 94,99€ gehört er zwar nicht zu den günstigsten Geräten, jedoch gibt es einen attraktiven Einführungsrabatt. Während dieser Aktion kostet der Echo Spot 2 nur 54,99€, was ihn zu einer besonders lohnenden Investition macht.
Abseits des Einführungsrabattes solltest du jedoch gründlich prüfen, ob das Gerät das richtige für dich ist. Der Echo Show 5 kostet regulär nur ein paar Euro mehr, als der reguläre Preis des Echo Spot 2 - dafür ist jedoch der Bildschirm deutlich größer und ässt sich auch praktischer bedienen.
Gut finden wir:
Modernes und anpassbares Design
Einfache Einrichtung und Nutzung
Großer Funktionsumfang dank Alexa
Guter Klang
Nicht so gut finden wir:
Hoher UVP
Insgesamt bietet der Amazon Echo Spot 2 (2024) ein beeindruckendes Paket, das sowohl technisch als auch ästhetisch überzeugt. Egal ob als Wecker, Musikspieler oder Smart-Home-Zentrale – der Echo Spot 2 ist vielseitig einsetzbar und macht in jedem Raum eine gute Figur.

Amazon Echo Spot (2024)