
Kategorien: Smarte Steckdose Produkttests Geräte Amazon Alexa Zubehör Google Home Zubehör
System: WLAN
Hersteller: Shelly
Shelly Plug S
Amazon Alexa kompatibel | |
Google Home kompatibel | |
Siri kompatibel | |
Verbrauchsmessung | |
Dimmbar | |
Art | Einzelstecker |
USB-Ports | |
Outdoor geeignet |
Produktbewertungen
Smarte Steckdosen sind ein einfacher und günstiger Weg, um simple Elektrogeräte in dein Smarthome zu integrieren. Ein beliebtes Modell ist der Shelly Plug S, den ich in diesem Testbericht genauer unter die Lupe nehmen möchte. Der Shelly Plug S wurde mir freundlicherweise von casmarto.de zur Verfügung gestellt!
Shelly WLAN-Steckdose Plug S - Sehr kompakter Smart Plug
Bereits vor dem Auspacken fällt auf, wie kompakt der Shelly Plug ist: Der verpackte Plug ist deutlich kompakter als andere WLAN-Steckdosen die ich schon getestet habe!
Nach dem Auspacken hält man eine kompakte Steckdose im modernen Design in der Hand, die sich wirklich hochwertig anfühlt. Der Plug verfügt außerdem über einen kleinen weißen Knopf, mit dem sich die Steckdose bei Bedarf auch manuell schalten lässt (siehe mittig oben auf folgendem Bild).Den Shelly Plug per App steuern
Natürlich können alle Shelly-Geräte ganz bequem über die Shelly-App gesteuert werden. Dafür gibt es auf iOS und Android die App "Shelly Cloud":
Nachdem in der App ein Konto erstellt und der erste Raum erzeugt wurde, kannst du direkit neue Geräte hinzufügen. Im nächsten Schritt musst du die Daten deines WLAN-Netzwerkes eintragen, damit der Shelly Plug diesem Netzwerk hinzugefügt werden kann. Anschließend werden dir die gefundenen Geräte angezeigt und du kannst die gewünschten Geräte markieren und zu deinem System hinzufügen. Die smarte Steckdose ist jetzt schon fast einsatzbereit - du musst dem Gerät nur noch einen Namen geben, es einem Raum zuweisen und einen Icon auswählen.Shelly Plug S Stromverbrauch messen
Da der Shelly Plug S Stromverbrauch messen kann, hast du immer einen Überblick über deinen Energieverbrauch. Ich habe zum Beispiel einen Server an meinem Plug hängen - so sehe ich immer, wie viel Strom der Server verbraucht.
In der Übersicht des Plugs siehst du auch ein Diagramm mit dem Verlauf des Stromverbrauchs und dem Gesamtverbrauch des Geräts. Ich finde die Verbrauchsmessung eine super Funktion des Plugs!Steuerung der Steckdose per Alexa
Wie mittlerweile nahezu jede smarte Steckdose mit WLAN lässt sich auch der Shelly Plug mit Alexa & Google Home steuern. Aktiviere dazu einfach den "Shelly Cloud"-Skill in der Alexa App bzw. den Dienst "Shelly Smart Home" bei in der Google Home App und verknüpfe dein Shelly-Konto.
Dann sind sofort alle Shelly Geräte per Sprache steuerbar! Das funktioniert reibungslos und nahezu ohne Verzögerung - das finde ich wirklich super!Fazit
Der Shelly Plug überzeugt durch sein kompaktes und modernes Design. Die Stromverbrauchsmessung und die direkte Steuerung per App und Sprachassistenten, sowie die schnelle Einrichtung und die einfache Bedienung sind weitere Pluspunkte. Der einzige Minuspunkt ist der Preis. Während ca. 20€ keinesfalls viel Geld sind für den Shelly Plug, gibt es doch bereits Geräte mit ähnlichem Funktionsumfang für etwa die Hälfte - diese sind jedoch meistens deutlich klobiger und weniger schön designed. Der Shelly Plug ist sein Geld also auf jeden Fall wert!
Gut finde ich:
Sehr kompaktes Design
Schnelle Einrichtung
Einfache Bedienung
Mit Stromverbrauchs-Messung
Nicht so gut finde ich:
Es gibt günstigere WLAN-Steckdosen
Insgesamt ist der Shelly Plug S sein Geld auf jeden Fall wert! Von mir bekommt die smarte Steckdose 9 von 10 Punkten - Punktabzug gibt es nur, da es auch günstigere Plugs gibt, die den gleichen Funktionsumfang haben. Den Smartplug kann ich dir aber dennoch sehr empfehlen!
Dieser Testbericht hat dir gefallen?
Dann abonniere doch unseren Newsletter!