KNX System
Das KNX System - seit 1999 der Standard beim Smarthome-Neubau! Doch was genau ist KNX? Wie viel kann so ein KNX System kosten? Und was kann das System denn überhaupt?
Häufig gestellte Fragen zum KNX System
Im folgenden Abschnitt möchte ich dir ein paar der häufig gestellten Fragen zu KNX beantworten:
Was ist das KNX System?
Bei KNX handelt es sich um ein Bus-System. Das bedeutet, das alle Geräte im Netzwerk über eine Hauptleitung miteinander verbunden sind. Das gesamte System besteht dabei aus drei Komponenten: Aktoren zur Steuerung (Stellantriebe für die Heizung, Rolladensteuerungen, etc.), Sensoren (Temperatursensoren, Bewegungsmelder, Taster, etc.) und dem Kabel zum Austausch der Informationen zwischen den Geräten. Dieser Datenaustausch ermöglicht intelligente Gebäudeautomation mit KNX!
KNX Taster KNX IP Router KNX Temperatursensor KNX Spannungsversorgung KNX Stellantrieb
Wie funktioniert KNX?
Die KNX-Geräte werden über das Bus-System miteinander verbunden und können so Informationen austauschen. In der KNX-Software kann dann konfiguriert werden, wie die einzelnen Geräte im Haus aufeinander reagieren. Beispielsweise kann die Heizung im Wohnzimmer aufgedreht werden, wenn der Präsenzmelder erkennt, dass sich Personen im Wohnzimmer aufhalten - Komfort pur! Ein Zweifach-Taster kann zum Beispiel dazu verwendet werden, mit der ersten Taste die komplette Beleuchtung und mit der zweiten Taste die Jalousien im Wohnzimmer zu steuern.
Was kann ich mit KNX steuern?
Mit KNX können alle elektronischen Geräte im Haushalt gesteuert werden. Neben den ersten Geräten, an die man dabei denkt, wie die Lichter, Heizung und Jalousien gehören dazu beispielsweise auch Garagentore, Bewässerungsanlagen oder die Poolheizung. Dank verschiedenen Schnittstellen lassen sich auch ganz einfach andere Smart Home Systeme anbinden und über per KNX steuern.
Was wird ein KNX System kosten?
Selbstverständlich kann man diese Frage nicht pauschal beantworten, da es in erster Linie von der Größe des Projektes abhängt. Ein System mit einem Aktor und einem Sensor kostet natürlich deutlich weniger als ein großes System mit 100 verschiedenen Geräten. In einem Rechenbeispiel für ein Einfamilienhaus mit ca. 150 m² ohne Keller (ca. 10 Räume) setzen sich die Kosten wie folgt zusammen:
- 2.900€ für Kabel
- 5.500€ für die KNX-Geräte
- 1.500€ für den Zählerschrank
- 4.500€ für Elektriker
- 1.500€ für die Programmierung
- 800€ für die Stromversorgung
- 1.000€ für Montagematerial
- 2.500€ als Puffer
Das ergibt insgesamt also 20.200€ - dabei wurden mehrere Schaltaktoren, Glastaster, Rauchmelder, Präsenzmelder, Dimmaktoren und Heizungssteuerungen eingerechnet. Pauschal kann man für ein Projekt dieser Größe mit Kosten in Höhe von etwa 20.000€ - 25.000€ rechnen. So viel wird also ein vergleichbares KNX System kosten.
Wie kann ich ein KNX System programmieren?
Um das KNX System programmieren zu können, wird die Engineering Tool Software (Aktuelle Version: ETS5) benötigt. Dort können die einzelnen Parameter verwaltet und die Interaktion von Sensoren und Aktoren konfiguriert werden. Bei der Programmierung deines KNX Systems kann dich ein Experte unterstützen. Ein Fachmann kann mit Sicherheit eine passende Lösung für dich finden und dir bei der Planung deines Smart Homes und beim Einbau der Technik helfen! Dienstleister, die dein KNX System programmieren und weitere geeignete Fachleute findest du hier:
KNX Taster
KNX IP Router
KNX Temperatursensor
KNX Spannungsversorgung
Alle KNX Spannungsversorgungen
KNX Stellantrieb
KNX Wetterstation
KNX-Bestseller
Hier findest du die beliebtesten KNX-Geräte für dein Smarthome! Mit diesen Bestsellern machst du bestimmt nichts falsch!
Häufig gestellte Fragen
Was ist KNX?
KNX ist ein standardisiertes Gebäudeautomatisierungssystem, das verschiedene Funktionen wie Licht, Heizung, Klima, Sicherheit usw. integriert.
Was sind die Vorteile von KNX?
Integration von verschiedenen Funktionen, zentrale Steuerung, hohe Skalierbarkeit, offener Standard für Anbieter.
Kann KNX mit anderen Systemen kompatibel sein?
Ja, KNX ist kompatibel mit anderen Systemen und kann mit ihnen zusammenarbeiten.
Wie wird KNX installiert?
KNX wird durch einen qualifizierten Installateur installiert, der das System designen, konfigurieren und programmieren muss. Mit etwas Übung und technischem Verständnis kann man KNX auch selbst programmieren.
Wie funktioniert die Steuerung von KNX?
Die Steuerung von KNX kann über eine zentrale Bedienungseinheit oder eine App auf dem Smartphone erfolgen.
Kann KNX auch mit Sprachsteuerung verwendet werden?
Ja, KNX kann mit Sprachsteuerung über virtuelle Assistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant verwendet werden.