Genau das ist Smarthome!
Eine automatische Rolladensteuerung gibt es natürlich auch für dein Smarthome-System. Wähle einfach dein System aus und entdecke smarte Lösungen zur Rolladensteuerung! Egal ob Rademacher Rollotron, meross WiFi Smart Rolladenschalter, maxcio WLAN Rolladen-Steuerung oder elektrische Gurtwickler von einem anderen Hersteller - hier findest du jede Menge smarte Rollos!
Mit den Buttons gelangst du direkt zu den Lösungen zur Rolladensteuerung des entsprechenden Systems:
Dank der Rolladensteuerung WLAN FritzBox Anbindung per DECT kannst du deine Rolläden direkt mit deinem WLAN-Router steuern!
Du kannst deine Rolläden auch smart machen, indem du einfach die Schalter durch eine Smart Home Rolladensteuerung mit WLAN ersetzt. Diese lassen sich mit Alexa, Google Home und oft auch mit Siri ganz bequem per Sprache steuern. Damit ist die Rolladensteuerung funk und manuell steuerbar - wirklich eine sinnvolle Funktion!
Der Rademacher DuoFern Gurtwickler RolloTron ist kompatibel mit Amazon Alexa und Google Home und lässt sich problemlos in dein Z-Wave System integrieren. Er verfügt über eine elektrische Zeitschaltuhr und steuert zuverlässig die Rolläden in deinem Zuhause!
Eine ZigBee Rolladensteuerung gibt es aktuell leider noch nicht. Um deine Rolläden in dein Smarthome zu integrieren, musst du also auf andere Systeme wie WLAN oder Z-Wave zurückgreifen. Sobald eine Rolladensteuerung für ZigBee erhältlich ist, werde ich sie hier auflisten.
Entdecke passende Geräte zur Rolladensteuerung für dein Homematic Smart Home!
Für deinen HomePilot gibt es mehrere Varianten - sowohl Unterputz- als auch Aufputzaktoren sind erhältlich, um deine Rolläden smart zu steuern!
Hier findest du die beliebtesten Rolladensteuerungen für dein Smarthome! Mit diesen Bestsellern machst du bestimmt nichts falsch!
Hier findest du passende Startersets für smarte Rollos!
Eine Rolladensteuerung über WLAN ermöglicht es dir, deine Rolläden mit einem WLAN-fähigen Gerät wie einem Smartphone oder Tablet zu steuern. Du kannst deine Rolläden automatisch oder manuell öffnen und schließen, sowie Zeitpläne erstellen, um deine Rolläden zu bestimmten Zeiten automatisch zu öffnen oder zu schließen.
Eine Rolladensteuerung über WLAN besteht aus einem WLAN-fähigen Steuergerät und einem oder mehreren Rolladenmotoren, die mit dem Steuergerät verbunden sind. Das Steuergerät wird mit deinem WLAN-Netzwerk verbunden und ermöglicht es dir, die Rolläden über eine App oder eine Sprachsteuerung wie Amazon Alexa oder Google Assistant zu steuern.
Die Installation einer Rolladensteuerung über WLAN erfordert in der Regel grundlegende elektrische Kenntnisse. Wenn du dir unsicher bist, empfehlen wir dir, einen Elektriker zu beauftragen, um die Installation durchzuführen.
Eine Rolladensteuerung über WLAN bietet mehrere Vorteile, darunter die Möglichkeit, Ihre Rolläden von überall aus zu steuern, die Automatisierung von Rolladenbewegungen zu bestimmten Zeiten und die Integration mit anderen Smart-Home-Systemen wie Lichtsteuerung und Alarmanlagen.
In der Regel benötigst du Rolladenmotoren, die mit einem kompatiblen Steuergerät und einer entsprechenden App arbeiten. Es gibt viele kompatible Rolladenmotoren auf dem Markt, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass die von dir ausgewählten Motoren mit deinem Steuergerät und deiner App kompatibel sind.