Smart Thermostat: Beste Thermostate 2024
In einer Zeit, in der Smart Homes immer beliebter werden, gehört ein Smart Thermostat fast schon zur Grundausstattung. Diese intelligenten Geräte bieten Dir nicht nur Komfort, sondern auch die Möglichkeit, Energie zu sparen und Dein Zuhause effizienter zu gestalten. Doch welches ist das beste Thermostat 2024? Die Antwort ist nicht so einfach, denn das hängt stark von Deinen individuellen Bedürfnissen ab. In diesem Ratgeber erfährst Du, worauf Du bei der Auswahl achten solltest und welche Modelle derzeit zu den besten auf dem Markt gehören.
Warum ein Smart Thermostat?
Ein Smart Thermostat ist mehr als nur ein Gerät zur manuellen Temperaturregelung. Es ermöglicht Dir, die Heizungssteuerung zu automatisieren und sogar von unterwegs aus über eine App zu kontrollieren. So kannst Du beispielsweise die Heizung schon einschalten, bevor Du nach Hause kommst, und stets für die ideale Wohlfühltemperatur sorgen.
Moderne Smart Thermostate lernen Deine Gewohnheiten, passen sich automatisch an und helfen Dir so, Deine Heizkosten zu senken. Sie erkennen, wann Du zu Hause bist, und regulieren die Temperatur entsprechend. Manche Modelle berücksichtigen sogar Wetterdaten, um die Heizleistung optimal anzupassen.
Ob Du nun ein smartes Thermostat für Deine Heizkörper oder für Deine Fußbodenheizung suchst – die Vorteile sind zahlreich. Neben dem Komfort und der Energieeffizienz bieten viele Smart Thermostate auch Sicherheitsfunktionen wie Frostschutz oder Benachrichtigungen bei ungewöhnlichem Heizverhalten.
Worauf Du bei der Wahl des besten Smart Thermostats achten solltest
Bei der Auswahl des besten Smart Thermostats gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
Kompatibilität mit Deinem Heizsystem
Nicht jedes Smart Thermostat ist mit jedem Heizsystem kompatibel. Es gibt spezielle Modelle für Fußbodenheizungen, andere sind besser für Heizkörper geeignet. Bevor Du Dich für ein Modell entscheidest, überprüfe, ob es mit Deinem bestehenden Heizsystem kompatibel ist. Ein Thermostat für Heizkörper im Smart Home ist beispielsweise nicht zwangsläufig auch für eine Fußbodenheizung geeignet.
Es ist auch wichtig zu wissen, ob Dein Heizsystem zentral gesteuert wird oder ob Du individuelle Thermostate an jedem Heizkörper hast. Einige Smart Thermostate sind speziell für Zentralheizungen konzipiert, während andere sich auf individuelle Heizkörperthermostate konzentrieren.
Steuerungsmöglichkeiten und App-Kompatibilität
Ein gutes Smart Thermostat sollte einfach über Dein Smartphone oder Tablet steuerbar sein. Achte darauf, dass die zugehörige App benutzerfreundlich ist und alle wichtigen Funktionen bietet. Einige Thermostate lassen sich auch über Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siri steuern, was zusätzlichen Komfort bietet.
Überprüfe auch, ob das Thermostat mit anderen Smart Home Systemen kompatibel ist, die Du bereits nutzt. Eine nahtlose Integration kann Dir den Alltag erheblich erleichtern. Manche Systeme bieten sogar offene Schnittstellen, sodass Du sie in individuelle Smart Home Lösungen einbinden kannst.
Energieeffizienz und Kostenersparnis
Einer der Hauptgründe, warum sich viele für ein Smart Thermostat entscheiden, ist die mögliche Energieeinsparung. Intelligente Thermostate lernen Deine Vorlieben und passen die Temperatur automatisch an, um Energie zu sparen. Einige Modelle bieten auch detaillierte Berichte über Deinen Energieverbrauch, sodass Du genau sehen kannst, wie viel Du sparst.
Zusätzliche Funktionen wie die Erkennung offener Fenster oder die Anwesenheitserkennung können die Effizienz weiter steigern. So wird die Heizung automatisch heruntergefahren, wenn ein Fenster geöffnet wird oder wenn niemand zu Hause ist.
Benutzerfreundlichkeit und Installation
Ein Smart Thermostat sollte einfach zu installieren und zu bedienen sein. Viele Modelle bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung oder sogar eine Videoanleitung für die Installation. Überprüfe auch, ob das Thermostat mit Deinem WLAN-Netzwerk kompatibel ist, um eine reibungslose Verbindung zu gewährleisten.
Wenn Du kein Technikexperte bist, könnte ein Modell mit einfacher Plug-and-Play-Installation die beste Wahl für Dich sein. Einige Hersteller bieten auch professionellen Installationsservice an, falls Du Unterstützung benötigst.
Zusätzliche Funktionen und Integrationen
Einige Smart Thermostate bieten zusätzliche Funktionen wie Geofencing, das die Heizung automatisch abschaltet, wenn Du das Haus verlässt, oder die Integration mit anderen Smart Home Geräten. Wenn Du bereits ein Smart Home eingerichtet hast, achte darauf, dass das neue Thermostat nahtlos integriert werden kann.
Manche Thermostate unterstützen auch IFTTT ("If This Then That"), sodass Du automatisierte Aktionen erstellen kannst. Beispielsweise könnte die Heizung eingeschaltet werden, wenn Du Dich auf dem Heimweg befindest, oder sie könnte sich an die Wettervorhersage anpassen.
Die besten Smart Thermostate 2024 im Überblick
Jetzt, da Du weißt, worauf Du achten solltest, hier ein Überblick über einige der besten Thermostate:
Heizkörper Thermostat Smart Home: Die besten Optionen
Für die Steuerung einzelner Heizkörper ist das tado° Smart Thermostat eine ausgezeichnete Wahl. Es bietet präzise Steuerungsmöglichkeiten, ist einfach zu installieren und lässt sich nahtlos in Dein Smart Home integrieren. Besonders hervorzuheben ist die intuitive App, die eine einfache Bedienung ermöglicht und Dir detaillierte Einblicke in Deinen Energieverbrauch bietet.
Wandthermostate
Wer sein Thermostat nicht direkt am Heizkörper, sondern an der Wand angebracht hat und seine Heizungssteuerung smart machen möchte, der sollte sich unbedingt diese smarten Wandthermostate ansehen. Wandthermostate bieten oft mehr Funktionen und eine zentralisierte Steuerung für Dein gesamtes Heizsystem.
Thermostat für Fußbodenheizung: Worauf Du achten solltest
Für Fußbodenheizungen ist das Honeywell evohome besonders empfehlenswert. Es bietet eine individuelle Steuerung für verschiedene Zonen, was besonders bei großen Häusern von Vorteil ist. Auch das Heatit Z-TRM3 überzeugt durch seine spezifische Ausrichtung auf Fußbodenheizungen und bietet zahlreiche Steuerungsmöglichkeiten.
Thermostate für die Fußbodenheizung
Allrounder für jedes Zuhause
Wenn Du ein Thermostat suchst, das sowohl für Heizkörper als auch für Fußbodenheizungen geeignet ist, ist das Google Nest Learning Thermostat eine hervorragende Wahl. Es lernt Deine Gewohnheiten, passt die Temperatur automatisch an und spart so Energie, ohne dass Du viel nachdenken musst.
Smarte Thermostate im Test
Wir haben auch schon mehrere Smart Home Thermostate getestet. Dabei haben wir sowohl auf die Funktionalität als auch auf die Benutzerfreundlichkeit geachtet. Besonders wichtig war uns die einfache Installation und die Zuverlässigkeit im Alltag.
Unsere Empfehlungen
Da wir schon einige Thermostate getestet haben, können wir Dir einige Empfehlungen geben:
Tado Smart Thermostat
Die smarten Thermostate von Tado sind sehr gut verarbeitet und angenehm zu bedienen. Lediglich der höhere Preis und die Tatsache, dass manche Funktionen (automatische Abschaltung bei geöffneten Fenstern oder Abwesenheit) ein Abo erfordern, sind sehr unschön. Dennoch bietet Tado eine hervorragende Performance und ein elegantes Design.
Die intuitive App von Tado ermöglicht es Dir, Deine Heizung präzise zu steuern und individuelle Zeitpläne zu erstellen. Die Integration mit Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant funktioniert reibungslos.
Meross Thermostat
Das Meross Thermostat hat uns im Test überzeugt! Einzig die Tatsache, dass es nur begrenzte tägliche Steuerungen im Zeitplan gibt und keine Batterien im Lieferumfang enthalten sind, wurde negativ vermerkt. Ansonsten bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger.
Die Installation ist unkompliziert, und die App bietet alle grundlegenden Funktionen, die Du für die Steuerung Deiner Heizung benötigst. Die Kompatibilität mit Alexa und Google Assistant ist ebenfalls gegeben.
Das von uns getestete Meross-Thermostat war zum Zeitpunkt dieses Artikels nicht bei Amazon verfügbar. Als Alternative gibt es jedoch mittlerweile einen Nachfolger (den wir jedoch noch nicht getestet haben):
Sonoff TRVZB
Das Sonoff TRVZB Thermostat ist eine ideale Lösung für jeden, der auf Zigbee setzt. Das preiswerte Thermostat ist gut verarbeitet, lässt sich bequem steuern und bietet ein problemloses Heizerlebnis! Besonders die einfache Integration in bestehende Zigbee-Netzwerke hat uns überzeugt.
Mit der eWeLink-App hast Du volle Kontrolle über Deine Heizung und kannst individuelle Zeitpläne erstellen. Das schlichte Design passt zu nahezu jedem Einrichtungsstil.
Fazit: Das beste Smart Thermostat für Dich
Das „beste“ Smart Thermostat gibt es nicht pauschal für jeden. Es hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen ab, welches Modell für Dich am besten geeignet ist. Überlege Dir, welches Heizsystem Du hast, welche zusätzlichen Funktionen Dir wichtig sind und wie viel Du bereit bist, in Dein neues Smart Thermostat zu investieren.
Wenn Du Wert auf maximale Energieeinsparung und Komfort legst, könnte ein High-End-Modell wie das tado° oder das Nest Learning Thermostat die richtige Wahl sein. Bist Du eher preisbewusst und suchst eine solide Grundfunktionalität, könnten das Meross Thermostat oder das Sonoff TRVZB für Dich interessant sein.
Denke auch daran, dass die Integration in Dein bestehendes Smart Home System eine Rolle spielt. Prüfe die Kompatibilität und entscheide Dich für ein Thermostat, das zu Deiner Smart Home Infrastruktur passt.
Dieser Beitrag hat dir gefallen?
Dann abonniere doch unseren Newsletter!