Kategorien: Produkttests Geräte Smarte Heizungssteuerung Startersets Amazon Alexa Zubehör Google Home Zubehör
System: WLAN
Hersteller: Meross
Amazon Alexa kompatibel | |
Google Home kompatibel | |
Siri kompatibel |
Willkommen zu meinem Meross Smart WLAN Heizkörperthermostat Test! Ich möchte dir heute von meinen Erfahrungen mit dem Smart WLAN Heizkörperthermostat von meross berichten.
Ich habe dazu das Thermostat und den meross Hub bestellt und das Heizsystem ein paar Tage lang ausgiebig getestet!Ich habe vor dem Meross Smart bereits verschiedene WLAN Heizkörperthermostate getestet. Die Testberichte dazu findest du hier:
Das Meross Smart WLAN Thermostat lässt sich ganz leicht an einer Heizung montieren, dazu wird einfach das Gewinde am Heizkörper angeschraubt - dazu liegen auch mehrere Adapter bei!
Nachdem das Thermostat montiert wurde, kannst du die App installieren, um mit der Einrichtung zu beginnen!Das Meross Smart WLAN Heizkörperthermostat kann natürlich ganz bequem per App gesteuert werden. Dazu muss nur die Meross-App heruntergeladen werden!
Zuerst muss der Hub mit deinem WLAN verbunden werden. Dazu Schließt du ihn an den Strom an, damit die LED am oberen Ende abwechselnd grün und orange blinkt. In der App kannst du nun der sehr ausführlichen Anleitung folgen, um den Hub mit deinem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Anschließend kannst du ein neues Gerät hinzufügen. Auch hier kannst du der wirklich gut erklärten Anleitung in der App folgen, die dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung führt. Wenn du das Gerät auswählen sollst, dass du hinzufügen möchtest, wählst du einfach "Smart Thermostat Valve"
In der App wirst du auch gefragt, welche Version dein Thermostat hat - auf der Abbildung in der App sieht es so aus, als wäre die Versionsnummer auf dem Karton des Thermostats abgebildet und auch der Infotext sagt nichts anderes - das ist aber leider nicht so. Stattdessen befindet sich die Versionsnummer auf dem Thermostat selbst. Zwar hat mich das nur ein paar Minuten gekostet, aber ich war sehr irritiert und fände es besser, wenn die App mir sagen würde, dass der Text auf dem Thermostat steht. Auf dem Aufkleber steht "MTS100 V4" - in der App habe ich also "MTS100 Ver: 3.0 and above" ausgewählt. Abgesehen von diesem kleinen "Problem" war die Installation aber sehr einfach und unfassbar gut beschrieben. Und wenn mal etwas anders aussieht, als auf den Abbildungen in der App, gibt es immer einen Button mit "Bei mir sieht das anders aus" - dort wird dir gezeigt, wie du den Fehler beheben kannst. Das finde ich super! Von den Thermostaten, die ich bis jetzt getestet habe, gefällt mir der Anlernprozess vom Meross Smart WLAN Heizkörperthermostat am besten! Dein meross-Thermostat ist jetzt fertig eingerichtet und einsatzbereit! In deinem Dashboard siehst du nun auch das neu hinzugefügte Thermostat.Selbstverständlich kann das Thermostat auch mit deinem Amazon Echo oder Google Home gesteuert werden. Bei Alexa aktivierst du einfach den Skill "Meross" und bei Google Home fügst du ein neues Gerät mit dem Dienst "Meross" hinzu. Da die Einrichtung ab diesem Punkt identisch ist, zeige ich dir die Einrichtung am Beispiel von Alexa.
Nachdem der meross-Skill aktiviert wurde, musst du deinen meross-Account mit der Alexa-App verknüpfen, damit du mit deinem Amazon Echo auf deine meross-Geräte zugreifen kannst. Wenn du deine Konten verknüpft hast, sucht Alexa kurz nach den neuen Geräten. Nach ca. 45 Sekunden sollte dein Amazon Echo das meross Smart Thermostat gefunden haben und dir in der App anzeigen. Sage zum Beispiel "Alexa, stelle die Temperatur im Schlafzimmer auf 20 Grad" - und schon wird die Temperatur eingestellt!Das Meross-System kann ganz einfach um weitere Thermostate erweitert werden - die Thermostate gibt es im Doppelpack. Der Preis pro Thermostat ist dabei unschlagbar, wenn man bedenkt, welche Funktionen das Meross Smart WLAN Heizkörperthermostat bietet!
Nachdem meinem Test des Meross Smart WLAN Heizkörperthermostats kann ich dir meine Erfahrungen hier in einer Pro- & Kontra-Liste zusammenfassen:
leicht zu installieren
leicht zu bedienen
schöne App
sehr starker Motor
einfache Sprachsteuerung
guter Preis
Nur 6 Punkte für Heizplan einstellbar
Keine Batterien enthalten
Mein Meross Smart WLAN Heizkörperthermostat Test ergibt also folgendes: Es gibt zwar günstigere Thermostate, jedoch bietet das Meross Heizkörperthermostat alles, was auch höherpreisige Exemplare bieten! Etwas schade finde ich, dass dem Thermostat keine Batterien beiliegen - das ist aber kein großer Kritikpunkt. Einzig die Tatsache, dass nur sechs Zeitpunkte pro Tag im Heizplan konfiguriert werden können, gefällt mir nicht gut - daher gibt es von mir auch nur 9 von 10 Punkten. Hoffentlich wird dieser Makel aber noch per App-Update behoben!
Dann abonniere doch unseren Newsletter!