tado X Starter Kit mit Bridge im Test
Wenn du deine Heizkosten senken und gleichzeitig mehr Komfort im Alltag genießen möchtest, kommst du kaum an smarten Heizkörper-Thermostaten vorbei. Sie versprechen dir volle Kontrolle über die Raumtemperatur, eine einfache Bedienung und die Möglichkeit, Energie nur dort zu verbrauchen, wo sie wirklich gebraucht wird. In unserem Test haben wir uns das tado° Smartes Heizkörper-Thermostat X Starter Kit genauer angesehen. Wir wollten herausfinden, wie einfach die Installation wirklich ist, ob sich die versprochenen Einsparungen bemerkbar machen und ob das Gerät im Alltag hält, was es verspricht.
Smarte Thermostate sind längst mehr als nur ein Trend. Angesichts steigender Energiekosten suchen viele nach Möglichkeiten, ihre Heizung effizienter zu steuern. Dabei kommt es nicht nur auf Komfort an, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Während herkömmliche Thermostate starr eingestellt werden und die Heizung oft unnötig lange läuft, lernst du mit einem smarten Thermostat dein Heizverhalten zu optimieren. tado° zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in diesem Bereich und setzt mit der neuen X-Serie auf zukunftssichere Standards wie Matter und Thread. Damit wird das Thermostat nicht nur in die tado°-Welt integriert, sondern lässt sich auch flexibel in andere Smart-Home-Systeme einbinden – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Wettbewerbern, die noch auf proprietäre Systeme setzen.
Das “alte” Tado-System haben wir natürlich auch bereits getestet:
Vorstellung des Testgeräts / Produkts
Das Starter Kit enthält alles, was du für den Einstieg brauchst: Ein smartes Heizkörper-Thermostat X, die neue Bridge X als Thread Border Router, sechs Adapter für unterschiedliche Ventile sowie Netzstecker für EU und UK. Damit bist du bestens ausgestattet, egal welches Heizkörpermodell du zuhause hast. Ein USB-C-Ladekabel liegt nicht bei, hier musst du selbst nachhelfen – ein kleiner Wermutstropfen, denn ohne Kabel lässt sich der integrierte Akku nicht aufladen. Immerhin sind die Akkus bereits geladen, wenn die Thermostate bei dir ankommen.
Preis & Verfügbarkeit
Mit einem regulären Preis von 99,99 € pro Thermostat ist das Produkt kein Schnäppchen. Für viele Nutzer wird der Preis zunächst abschreckend wirken, besonders wenn mehrere Heizkörper im Haus ausgestattet werden sollen. Allerdings gibt es regelmäßig Rabattaktionen, bei denen sich ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis ergibt. In unserem Fall konnten wir die Geräte für etwa 60 € erwerben – ein Preis, bei dem die Anschaffung wesentlich leichter fällt. Berücksichtigt man zudem die langfristige Einsparung an Heizkosten, relativiert sich die Investition über die Jahre hinweg.
Lieferumfang & Erste Eindrücke
Im Karton wirkt alles durchdacht verpackt. Neben dem eigentlichen Thermostat und der Bridge X liegen die passenden Adapter bei, sodass du dir keine Sorgen um die Kompatibilität machen musst. Schon beim Auspacken macht das Produkt einen hochwertigen Eindruck. Die Bridge X ist angenehm kompakt und verschwindet fast unsichtbar in der Steckdose. Alles wirkt so konzipiert, dass du es auch ohne technisches Vorwissen problemlos installieren kannst.
Verarbeitung & Design
Das Thermostat überzeugt durch ein minimalistisches, modernes Design. Besonders praktisch: Das Display lässt sich in jede Richtung drehen, sodass du die Anzeige unabhängig vom Installationswinkel gut ablesen kannst. Die Kombination aus LCD-Display, Touch-Bedienung und Drehrad sorgt für ein hochwertiges Nutzererlebnis. Das Gehäuse wirkt stabil, und die verwendeten Materialien wie ABS-Kunststoff und vernickeltes Messing machen einen langlebigen Eindruck.
Technische Daten & Funktionen
Mit dem kompakten und zeitlosen Design fügt sich das Thermostat unauffällig in jeden Raum ein. Die Bridge X relativ klein und energiesparsam. Das Thermostat verbindet sich über Thread mit der Bridge X, die wiederum eine Verbindung zur tado°-Cloud herstellt. So steuerst du die Temperatur nicht nur per App, sondern kannst das Thermostat per Matter auch in andere Systeme einbinden. In unserem Test lief die Integration in Homey Pro ohne Probleme – die Daten zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit wurden zuverlässig erfasst und übersichtlich dargestellt.
Einrichtung & Bedienung
Die Installation verlief im Test erstaunlich einfach. Über die App wirst du Schritt für Schritt durch den Prozess geführt – auch ganz ohne Fachmann. Besonders praktisch: Das Thermostat wird über einen Matter-Code gekoppelt, was in wenigen Minuten erledigt ist. Auch die Verbindung mit anderen Smart-Home-Systemen wie unserem Homey Pro funktionierte problemlos. Die Bedienung selbst ist vielseitig: Du kannst das Thermostat direkt am Gerät steuern, über die App bedienen oder Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant nutzen. Für Familien ist die Option interessant, eine Kindersicherung zu aktivieren, damit niemand versehentlich Einstellungen ändert.
Sobald das Thermostat am Heizkörper montiert wurde und der Akku eingesetzt wird, startet die Kalibrierung und es ist nach wenigen Sekunden einsatzbereit.
Leistung im Praxistest
Im Alltag punktet das Thermostat mit einer intuitiven Bedienung. Du kannst es entweder per App steuern, über einen Drehregler direkt am Gerät einstellen oder zum Beispiel Sprachbefehle per Alexa nutzen.
Die Auto-Assist-Funktion (optional per Abo, 3,99€ pro Monat) hebt den Komfort noch einmal deutlich an. Das Thermostat erkennt offene Fenster, passt die Temperatur automatisch an und berücksichtigt sogar, ob du gerade zuhause bist oder dich auf dem Heimweg befindest. So musst du dich selbst um fast nichts mehr kümmern – das System denkt für dich mit. Warum diese “einfache” Funktion jedoch hinter einer Paywall steckt, verstehen wir nicht wirklich.
Die Bildschirme der Thermostate zeigen die Soll- und Ist-Temperatur an, sobald sie berührt werden oder am Rad gedreht wird.
Auch die Zuverlässigkeit war im Test überzeugend: Die Thermostate reagierten schnell auf manuelle Änderungen, und die App zeigte die Temperatur in Echtzeit an. Selbst bei mehreren Thermostaten im Einsatz blieb die Bedienung übersichtlich.
Das Aufladen der Akkus ist relativ angenehm, da die Akkus ganz einfach aus den Thermostaten herausgedreht werden können.
Intelligente Funktionen & Steuerung
Dank Matter und Thread bist du zukunftssicher aufgestellt. Während andere Hersteller oft noch auf eigene Systeme setzen, geht tado° mit diesen Standards den Weg in eine offene Smart-Home-Zukunft. Das bedeutet: Du bist nicht auf ein einziges Ökosystem beschränkt, sondern kannst dein Thermostat flexibel mit anderen Geräten verknüpfen. In unserem Test funktionierte die Steuerung über Homey besonders zuverlässig. Dort werden die Daten nicht nur gespeichert, sondern auch in einer Climate-Ansicht übersichtlich dargestellt – perfekt, um langfristig den Überblick über dein Raumklima zu behalten.
Akkulaufzeit, Energieverbrauch & Wartung
Statt auf klassische Batterien setzt tado° beim Thermostat auf einen integrierten Akku. Das ist praktisch, da du ihn einfach via USB-C aufladen kannst. Allerdings bedeutet es auch, dass du das Thermostat im Zweifel abnehmen musst, wenn es geladen werden muss. Batterien wären hier zwar schneller gewechselt, doch auf lange Sicht ist der Akku nachhaltiger und verursacht weniger Abfall. Ein klarer Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit.
Die Bridge X benötigt kaum Energie und bleibt dauerhaft in der Steckdose. Ersatzteile wie zusätzliche Adapter sind problemlos erhältlich, und dank der langen Garantiezeit von zehn Jahren hast du zusätzliche Sicherheit.
Vor- & Nachteile
Zu den größten Stärken zählen die einfache Installation, das durchdachte Design, die zuverlässige Einbindung in Smart-Home-Systeme und die zahlreichen Komfortfunktionen. Besonders hervorzuheben ist die Zukunftssicherheit durch Matter und Thread. Auch die App ist übersichtlich und bietet viele praktische Features. Die Entscheidung, statt Batterien auf Akkus zu setzen ist interessant. Ob es langfristig eine gute Entscheidung war, wird sich zeigen.
Auf der Schwachpunkt-Seite stehen der vergleichsweise hohe Preis und die Tatsache, dass Funktionen wie Geofencing und das automatische Ausschalten der Heizung beim Öffnen eines Fensters hinter einem monatlichen Abo stecken.
Fazit
Das tado° Smartes Heizkörper-Thermostat X Starter Kit überzeugt mit einfacher Installation, intuitiver Bedienung und smarten Funktionen, die dir im Alltag spürbar Energie und Kosten sparen können. Besonders positiv ist die problemlose Integration in verschiedene Smart-Home-Systeme. Zwar ist der Preis nicht niedrig, doch bei Rabattaktionen lohnt sich der Kauf definitiv.
Empfehlung: Das Thermostat eignet sich für alle, die ihre Heizkosten senken und ihr Zuhause smarter machen möchten – egal ob Einsteiger oder fortgeschrittener Smart-Home-Nutzer. Besonders in Verbindung mit mehreren Geräten und der Auto-Assist-Funktion entfaltet es sein volles Potenzial.
Preis-Leistungs-Einschätzung: Zum regulären Preis ist das Produkt eher hoch angesiedelt, doch die gute Verarbeitung, die lange Garantiezeit von zehn Jahren und die Zukunftssicherheit rechtfertigen die Investition. Wer beim Kauf eine Aktion abpasst, erhält ein rundum starkes Gesamtpaket, das langfristig für weniger Heizkosten und mehr Komfort sorgt.
Gut finden wir:
Schnelle Einrichtung
Intuitive Steuerung
Reagiert schnell
Modernes aber zeitloses Design
Nicht so gut finden wir:
"Standardfunktionen" nur im Abo
Hoher Preis
Zubehör

tado X Starter Kit mit Bridge im Test