Der Smart Home Hub ist das zentrale Steuerungselement eines intelligenten Haussystems. Es stellt im Grunde genommen das Gehirn deines Smart Homes dar. Der Hub fungiert als Schnittstelle zwischen dir und den verschiedenen smarten Geräten, die du in deinem Zuhause hast. Dabei kommuniziert der Hub drahtlos mit den Geräten über verschiedene Protokolle wie WLAN, Bluetooth oder Zigbee.
Die Funktionsweise eines Smart Home Hubs ist relativ einfach. Der Hub empfängt Befehle von deinem Smartphone, Tablet oder einem Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant. Diese Befehle können in Form von Sprachbefehlen, App-Eingaben oder Zeitplänen erfolgen. Der Hub übersetzt dann diese Befehle in die entsprechenden Aktionen für die smarten Geräte in deinem Zuhause. Wenn du beispielsweise sagst: "Schalte das Licht im Wohnzimmer ein", leitet der Hub den Befehl an die smarte Glühbirne weiter und das Licht geht an.
Der Smart Home Hub hat mehrere Aufgaben. Er ermöglicht die Steuerung und Automatisierung verschiedener Aspekte deines Smart Homes. Du kannst damit beispielsweise deine Beleuchtung, Thermostate, Sicherheitssysteme, Kameras und sogar Haushaltsgeräte wie den Kühlschrank oder den Staubsauger steuern. Der Hub ermöglicht auch die Kommunikation zwischen den Geräten, sodass du beispielsweise eine Aktion auslösen kannst, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Zum Beispiel könntest du ein Szenario erstellen, bei dem das Licht automatisch angeht, wenn du nach Hause kommst.
Es gibt verschiedene Arten von Smart Home Hubs auf dem Markt. Einige Hubs sind speziell für bestimmte Protokolle entwickelt, wie zum Beispiel Zigbee oder Z-Wave. Diese Protokolle werden oft von bestimmten Geräten und Herstellern bevorzugt. Andere Hubs sind allgemeiner und unterstützen eine breite Palette von Protokollen, was dir eine größere Auswahl an kompatiblen Geräten bietet. Einige Hubs bieten auch zusätzliche Funktionen wie Sprachsteuerung oder eingebaute Lautsprecher für Musikwiedergabe oder Sprachassistenten.
Wenn es darum geht, den besten Smart Home Hub zu wählen, hängt dies von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Es gibt viele gute Optionen auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen und Kompatibilitäten bieten. Einige beliebte Hubs sind der Amazon Echo Plus, der Google Nest Hub und der Samsung SmartThings Hub. Diese Hubs sind bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit, große Gerätekompatibilität und umfangreiche Funktionen. Es ist ratsam, verschiedene Modelle zu vergleichen und Bewertungen von anderen Nutzern zu lesen, um den Hub zu finden, der am besten zu deinen Anforderungen passt.
Neben Philips Hue bieten natürlich auch noch andere Hersteller Zentralen für Ihre Systeme an:
Philips Hue Bridge Z-Wave Hubs Osram Lightify Hubs für ZigBee Hubs für HomeMatic
Mit der Bridge kannst du ganz einfach alle kompatiblen ZigBee-Lampen in dein Smarthome einbinden. Egal, ob IKEA Tradfri, Osram Lightify oder Philips Hue: Solange die Lampen ZigBee unterstützen, kannst du sie über die Hue-Bridge steuern.
Da Z-Wave ein weit verbreiteter Funkstandard ist, werden es von verschiedenen Anbietern einige Smart Home Hubs angeboten, die über Z-Wave kommunizieren können. Der Preisrahmen reicht dabei von wenigen Euro bis hin zu mehreren hundert Euro. Auch eine "Bastellösung" auf Basis des Raspberry Pi ist möglich, indem das RaZberry-Modul aufgesteckt und die Software installiert wird. Wie das genau funktioniert, habe ich schon in meinem Tutorial "RaZberry Modul auf Raspberry Pi installieren" erklärt.
Das System Osram Lightify ist ausschließlich auf die Steuerung deiner Lichter getrimmt. Mit dem Osram Lightify Gateway beispielsweise kannst du all deine Osram Lightify-kompatiblen Geräte bequem per App steuern. Da der Osram Hub auch mit Amazon Alexa kompatibel ist, kannst du sogar all deine Lichter nur mit deiner Stimme steuern!
Auch für den Funkstandard ZigBee gibt es verschiedene Hubs, die es dir ermöglichen, dein eigenes Smarthome-Netzwerk aufzubauen. Der Sprachassistent Amazon Echo Plus hat sogar einen eigenen ZigBee Smarthome-Hub integriert, damit du zur Heimsteuerung nichts weiter benötigst, als deinen Amazon Echo und ein paar ZigBee-Geräte, die du steuern möchtest.
Mit der CCU2 oder der CCU3 gibt es auch für HomeMatic verschiedene Hubs, um deine Geräte zu integrieren und zentral zu steuern bzw. zu automatisieren.