Der Grundstein eines Smarthome Systems ist in den meisten Fällen ein
Smarthome Hub.
Er ist sozusagen das Gehirn des kompletten Systems.
Auch die Steuerung der einzelnen Komponenten läuft über den Hub.
Per Webinterface, App und oft sogar mit
Sprachassistenten, wie dem
Amazon Echo oder dem
Google Home kannst du ganz bequem auf deine Smarthome Geräte zugreifen.
Da viele Hubs auch (
optional) mit der Cloud verbunden sind, kannst du
immer und überall über das Internet auf dein Smarthome System zugreifen und
dein Zuhause im Blick behalten.

Der Wiser Heat Hub zur Heizungssteuerung.
Smart Home Hub - Erklärung
Was ist ein Smart Home Hub? Ein Smarthome Hub (oder auch Smarthome
Gateway) ist die zentrale Steuereinheit in deinem Smarthome-System, über die die Kommunikation zwischen den Geräten, deinem Smartphone und in den meisten Fällen auch mit der Cloud abläuft.
Während die einzelnen Geräte meist einen eigenen Funkstandard nutzen (z.B. ZigBee, Z-Wave, Bluetooth, EnOcean, etc.), sendet der Hub die Daten über das Internet an deine App, sodass du bequem alle Geräte mit deinem Smartphone steuern kannst.
Der Smart Home Hub wird
per WLAN oder LAN-Kabel mit deinem Router verbunden und ist dann einsatzbereit.
Weitere Smart Home Hubs
Neben Philips Hue bieten natürlich auch noch andere Hersteller Zentralen für Ihre Systeme an:
Philips Hue Bridge
Z-Wave Hubs
Osram Lightify
Hubs für ZigBee
Hubs für HomeMatic
Angebote ansehen
Philips Hue Bridge
Mit der Bridge kannst du ganz einfach
alle kompatiblen ZigBee-Lampen in dein Smarthome einbinden.
Egal, ob
IKEA Tradfri, Osram Lightify oder Philips Hue:
Solange die Lampen ZigBee unterstützen, kannst du sie
über die Hue-Bridge steuern.
Smart Home Hubs mit Z-Wave
Da
Z-Wave ein weit verbreiteter Funkstandard ist, werden es von verschiedenen Anbietern einige Smart Home Hubs angeboten, die über Z-Wave kommunizieren können.
Der Preisrahmen reicht dabei
von wenigen Euro bis hin zu
mehreren hundert Euro.
Auch eine "
Bastellösung" auf Basis des
Raspberry Pi ist möglich, indem das
RaZberry-Modul aufgesteckt und die Software installiert wird.
Wie das genau funktioniert, habe ich schon in meinem Tutorial "
RaZberry Modul auf Raspberry Pi installieren" erklärt.
Homey Pro (Z-Wave, Zigbee, WLAN, BLE, 433MHz, Infrarot, KNX-IP)
Hubs für Osram Lightify
Das System
Osram Lightify ist ausschließlich auf die Steuerung deiner Lichter getrimmt.
Mit dem
Osram Lightify Gateway beispielsweise kannst du all deine
Osram Lightify-kompatiblen Geräte bequem per App steuern.
Da der Osram Hub auch mit Amazon Alexa kompatibel ist, kannst du sogar all deine Lichter nur
mit deiner Stimme steuern!
-39%
Lupus XT1 Plus Starter Pack
Smart Home Hub für dein ZigBee-System
Auch für den Funkstandard ZigBee gibt es verschiedene Hubs, die es dir ermöglichen, dein eigenes Smarthome-Netzwerk aufzubauen.
Der
Sprachassistent Amazon Echo Plus hat sogar einen eigenen
ZigBee Smarthome-Hub integriert, damit du zur Heimsteuerung nichts weiter benötigst, als deinen Amazon Echo und ein paar
ZigBee-Geräte, die du steuern möchtest.
KKmoon Heiz-Starterset (ZigBee)
SONOFF Smart Zigbee Bridge
Homey Pro (Z-Wave, Zigbee, WLAN, BLE, 433MHz, Infrarot, KNX-IP)
HomeMatic Hubs
Mit der
CCU2 oder der
CCU3 gibt es auch für HomeMatic verschiedene Hubs, um deine Geräte zu integrieren und zentral
zu steuern bzw. zu automatisieren.
-9%
Homematic IP WLAN Access Point