NARWAL Freo X10 Pro Saugroboter mit Wischfunktion


Saugkraft 11000  Pa
Akkulaufzeit 220  Minuten
Wischfunktion
Für Teppich geeignet
Für Tierhaare geeignet
Mit Absaugstation
Amazon Alexa kompatibel
Staubbehälter der Station 2.5 Liter
Wasseranschluss

Produktbewertungen


Smarthome Blogger
(7/10)
Guter Reinigungsroboter mit Abstrichen

Wer einmal erlebt hat, wie zuverlässig ein guter Saug- und Wischroboter den Haushalt erleichtert, möchte diese Unterstützung im Alltag kaum noch missen – und uns geht es da nicht anders.

Umso spannender ist es für uns, mit dem Narwal Freo X10 Pro nun das neueste Mitglied der Narwal-Familie im Test zu haben, zumal wir bereits den Freo Z Ultra und den Freo Z10 genauer unter die Lupe nehmen durften.

Beide Modelle überzeugten dabei mit cleveren Lösungen, einem hohen Automatisierungsgrad und starker Alltagstauglichkeit.

Narwal Freo X10 Pro Saugroboter


Der Freo X10 Pro positioniert sich zwischen den bisherigen Flaggschiff-Ansätzen und soll ein komfortables Rundum-Sorglos-System bieten. Neue Features, ein verfeinertes Reinigungskonzept und eine modernisierte Basisstation versprechen eine noch autonomere Reinigung im Smart Home. Doch wie gut gelingt Narwal dieser Spagat im Alltag wirklich? Und kann der X10 Pro die Stärken der anderen Modelle in einer Kompaktlösung vereinen?
Dieser Testbericht soll dir dabei helfen, einen umfassenden Einblick in die Funktionalitäten, die Leistung und die Benutzerfreundlichkeit des Narwal Freo X10 Pro zu bekommen. 

In den folgenden Abschnitten beleuchten wir die verschiedenen Aspekte des Narwal Freo X10 Pro: vom modernisierten Design und der hochwertigen Verarbeitung über die Reinigungsleistung – einschließlich seiner verbesserten Fähigkeiten in Ecken und Kanten – bis hin zur Performance der Wischfunktion und den intelligenten Features, die Narwal diesem Modell mitgegeben hat. Darüber hinaus werfen wir einen detaillierten Blick auf die Navigationstechnologie, die Benutzerfreundlichkeit sowie die App-Integration, um zu bewerten, wie gut sich der X10 Pro in den modernen Haushalt einfügt.
Dabei gehen wir ausführlich auf die Stärken und Schwächen des Geräts ein und geben praktische Tipps, wie man das volle Potenzial des Freo X10 Pro ausschöpfen kann.

Beschreibung des Narwal Freo X10 Pro

Der Narwal Freo X10 Pro bringt eine Reihe technischer Neuerungen mit, die darauf ausgelegt sind, die Reinigung im Haushalt weitgehend zu automatisieren. Grundlage dafür bildet eine Saugleistung von 11.000 Pascal, mit der das Gerät sowohl feine Partikel als auch gröberen Schmutz aufnehmen kann. Ergänzt wird dies durch das DualFlow Anti-Tangle System, das entwickelt wurde, um Haare und Fasern von der Bürste fernzuhalten und den Wartungsbedarf zu reduzieren.
Für die Wischfunktion setzt der Freo, wie bei seinen anderen Geräten auch, auf einen dreieckigen EdgeReach-Mopp, der speziell dafür konzipiert ist, Kanten und Ecken besser zu erreichen. Der Mopp arbeitet mit einem Anpressdruck von etwa 8 N und rotiert mit rund 180 U/min, wodurch eine gleichmäßige und flächendeckende Nassreinigung ermöglicht wird. Das System ist darauf ausgelegt, Verschmutzungen mechanisch zu lösen und die Wischleistung besonders an Randbereichen zu verbessern.
Ein wesentlicher Bestandteil des Gerätekonzepts ist die komplett automatisierte Basisstation. Sie übernimmt das Waschen und Trocknen der Mopps sowie die automatische Entleerung des Staubbehälters über einen 2,5-Liter-Staubbeutel. Dadurch können mehrere Reinigungsvorgänge ohne manuelles Eingreifen durchgeführt werden, was den Gesamtaufwand stärker reduziert.
Für die Navigation nutzt der X10 Pro ein Sensorpaket, das Hindernisse erkennt, Räume kartiert und die Reinigungswege strukturiert. Dies umfasst die Erkennung verschiedener Bodenarten und die automatische Anpassung der Reinigungsmodi. Die Navigation ist darauf ausgelegt, die Flächen systematisch abzufahren und Bereiche mit unterschiedlicher Verschmutzung einheitlich zu erfassen.
Darüber hinaus verfügt das System über Funktionen zur App-Integration, über die Einstellungen wie Reinigungspläne, Zoneneinteilungen, No-Go-Bereiche und individuelle Präferenzen gesteuert werden können. Die Kombination aus Hardware und Software soll ermöglichen, dass sich der Freo X10 Pro in unterschiedlich aufgebauten Haushalten flexibel einsetzen lässt.

Geliefert wird der Saug- und Wischroboter wie üblich in einem ansprechenden stabilen Karton mit ausreichend Schutz. Zudem befindet sich folgendes Zubehör bei Lieferung im Karton:

  • Selbstreinigende-Dockingstation
  • Netzkabel
  • 2x Wischmopps
  • 2x Wischmopphalterung
  • Dynamische Anti-Tangle Seitenbürste
  • Handbuch
    Je nach Auswahl des Paketes beim Kauf kann zusätzlich noch Verbrauchszubehör enthalten sein.

Wie auch seine Vorgänger wirken das Gerät und seine Reinigungsstation beim ersten Auspacken hochwertig und gut verarbeitet. Die robuste Bauweise lässt darauf schließen, dass der Roboter auch bei häufigem Einsatz lange hält und die Funktionen zuverlässig ausgeführt werden.

NARWAL Freo X10 Pro Saugroboter mit Wischfunktion

NARWAL Freo X10 Pro Saugroboter mit Wischfunktion
NARWAL Freo Z Ultra Saugroboter

NARWAL Freo Z Ultra Saugroboter
NARWAL Freo Z10 Saug- und Wischroboter

NARWAL Freo Z10 Saug- und Wischroboter
Akkulaufzeit 220 Minuten - -
Lautstärke - 52 dB -
Höhe - 10,9 cm -
Wischfunktion
Für Tierhaare geeignet
Amazon Alexa kompatibel
Google Home kompatibel - -
Mit Absaugstation
Für Teppich geeignet
Saugkraft 11000 Pa 12000 Pa 15000 Pa
Staubbehälter der Station 2,5Liter 2,5Liter -
Wasseranschluss -
Abwassertank der Station - 4500Liter -
Frischwassertank der Station - 5000Liter -

Einrichtung des Narwal Freo X10 Pro

Der Narwal Freo X10 Pro wird über die Narwal-App eingerichtet und hauptsächlich darüber gesteuert. Diese ist sowohl im Google PlayStore als auch im Apple App Store verfügbar.

Die Einrichtung erfolgt wie bei dem Freo Z Ultra und dem Freo Z10: Nach dem Download aus dem jeweiligen Store muss für die anschließende Kopplung des Roboters zuerst ein Account erstellt werden.
Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, macht der Roboter für den ersten Scan und Erstellung der Karte seine erste Rundfahrt. Dies hat bei uns, so wie auch bei den Vorgängern gut funktioniert. Bereits bei seiner ersten Fahrt hat der X10 Pro den Teppich in unserem Gästezimmer mühelos erkannt und in seiner Karte vermerkt.

Narwal Freo X10 Pro Kartierung

Die Kartierung hat schnell und zuverlässig funktioniert!

Im Gegensatz zum Z Ultra kann der X10 Pro keine Kabel erkennen, was uns nicht stört und wir dies auch nicht vermisst haben. Im Anschluss werden noch ein paar allgemeine Fragen zu Haustieren etc. gestellt und schon ist der automatische Scan abgeschlossen.
Nun ermöglicht die App manuelle Einstellungen, wie das Unterteilen verschiedener Räume (gerade bei einem offenem Raumkonzept interessant), Sperrzonen oder auch unterschiedliche Reinigungsintensitäten für verschiedene Bereiche. Hierbei kann unterschieden werden zwischen: Nur saugen oder wischen, saugen und wischen gleichzeitig, saugen nach wischen und dem bekannten FREO-Modus.
Der FREO-Modus: Hierbei entscheidet der Roboter selbst auf Basis des Verschmutzungsgrades und gesammelter Reinigungserfahrungen wie stark die jeweilige Reinigung sein soll.

Die Putzleistung des Narwal Freo X10 Pro

Die Saug- und Wischleistung des Freo X10 Pro zeigte sich in unserem Testaufbau mit Hartboden und Teppich insgesamt als solide und leistungsstark. Der Roboter begann in unserem Fall zunächst mit der Teppichreinigung (das lässt sich in der App einstellen) und arbeitete sich anschließend mit mittlerer Saugkraft durch alle drei Räume.

Narwal Freo X10 Pro Teppichreinigung

Auf Wunsch fährt der Roboter als erstes alle Teppiche an.

Nachdem der Saugvorgang abgeschlossen war, fuhr der X10 Pro automatisch zur Basis zurück, befeuchtete seine Mopps und startete den Wischdurchgang. Dieser Ablauf erfolgte stets strukturiert und ohne Unterbrechungen, sodass der gesamte Reinigungsprozess sehr geordnet wirkte.
Auch die Geräuschkulisse fiel während des Tests angenehm moderat aus. Selbst bei voller Saugkraft bleibt der Freo akustisch auf einem Niveau, das im Alltag gut zu ertragen ist – ein wichtiger Aspekt, da komplette Reinigungszyklen mit Saugen und anschließendem Wischen naturgemäß etwas länger dauern. Für unser Stockwerk mit rund 30 Quadratmetern benötigte der Roboter etwa eineinhalb Stunden. Angesichts des kombinierten Modus „Wischen nach Saugen“, bei dem die Räume mehrfach abgefahren werden, bewegt sich das absolut im üblichen Rahmen. Erfreulich ist zudem, dass der Freo X10 Pro nach Abschluss des gesamten Programms noch 68 Prozent Akkuladung übrig hatte, was zeigt, dass auch größere Flächen problemlos bewältigt werden können.
Die Saugleistung selbst konnte in unserem Test ebenfalls überzeugen. Selbst grobe Verschmutzungen wie verstreuter Reis oder feines Kaffeepulver wurden zuverlässig aufgenommen, sodass der Freo nicht nur im alltäglichen Betrieb, sondern auch bei kleineren Missgeschicken schnell Abhilfe schafft.

Im ersten Anlauf (Freo Modus) war der Roboter relativ leise und war mit normaler Saugleistung unterwegs. Dabei blieb einiges an Kaffeepulver zurück. Bei einer zweiten Saugfahrt, bei der wir manuell auf starke Saugleistung gestellt haben, waren jedoch auch diese Reste nichtmehr sichtbar.

Freo X10 Pro Reis und Kaffee

Für unseren Test haben wir Reis und Kaffepulver verstreut.

Narwal Freo X10 Pro Ergebnis erstes Mal saugen

Nach dem ersten Durchgang war das Kaffepulver noch gut sichtbar.

Eine zweite Seitenbürste würde dem Freo X10 Pro jedoch gelegentlich zugutekommen, da Schmutzpartikel dann noch konsequenter in Richtung der Hauptbürste geführt würden. Für die regelmäßige Reinigung nutzen wir überwiegend die mittlere Saugstufe, die für unsere Räumlichkeiten vollkommen ausreichend ist und ein gutes Verhältnis aus Leistung und Lautstärke bietet. Nachdem der Roboter wieder zur Absaugstation gefahren ist, fiel auf, dass er einiges an Kaffeepulver in der Station verloren hatte.

Die Wischleistung des Freo X10 Pro knüpft nahtlos an den positiven Gesamteindruck der Saugleistung an. Besonders auffällig ist der ausfahrbare rechte Wischmopp, der zusammen mit den dreieckig geformten Mopps dafür sorgt, dass der Roboter deutlich näher an Kanten und Fußleisten herankommt, als man es von vielen anderen Modellen kennt.

Narwal Freo X10 Pro Ausfahrbarer Mopp

Der Freo X10 Pro kann den rechten Wischmopp ausfahren, um näher an Kanten heranzukommen.

Diese Kombination ermöglicht ein randnahes Wischen, das in der Praxis überraschend gut funktioniert und dafür sorgt, dass selbst Bereiche, die sonst oft leicht verschmutzt bleiben, gründlich gereinigt werden.

Narwal Freo X10 Pro Flüssigkeit Test

Für den Wisch-Test haben wir etwas Kaffee verdünnt und verschüttet.

Narwal Freo X10 Pro Ergebnis nach Saugen und Wischen

Nach dem Wischen sah der Boden wieder sauber aus.

Perfekt sauber ist der Boden in unserem Test leider nicht geworden. Mit einem Küchentuch wurde deutlich, dass noch etwas Kaffeepulver vorhanden war. Für große Missgeschicke ist der Roboter also nur bedingt geeignet.

Freo X10 Pro Test Rückstände

Nach dem Saugen und dem Wischen blieben noch ein paar Rückstände zurück.

In der alltäglichen Reinigung ist die Wischkraft des X10 Pro vollkommen ausreichend. Leichte bis mittelstarke Verschmutzungen werden zuverlässig entfernt, und auch punktuelle Flecken meistert der Roboter engagiert. In unserem Test mit verschüttetem Kaffee hat er die betroffene Stelle mehrfach gezielt abgefahren, bis das Ergebnis sauber war – ein Verhalten, das zeigt, dass das Gerät auch etwas hartnäckigere Rückstände gewissenhaft bearbeitet.

Für unseren Test haben wir Kaffeepulver und Reis verstreut

Eine manuelle Fahrt mit starker Saugleistung entfernt die Rückstände des Freo-Modus

Unsere Testpfütze wurde größtenteils entfernt 

Die integrierte Teppicherkennung funktioniert ebenfalls zuverlässig. Sobald der Roboter einen Teppich registriert, hebt er die Mopps automatisch an, um ein Befeuchten der Textiloberfläche zu verhindern. Für unseren flacheren Teppich war diese Anhebung absolut ausreichend und sorgte dafür, dass der Teppich während des gesamten Wischvorgangs trocken blieb.
Gemessen am Preisniveau liefert der Freo X10 Pro eine insgesamt sehr solide Wischleistung, die sowohl im Alltag als auch im Umgang mit kleineren Missgeschicken einen praktischen Mehrwert bietet und das Reinigungsergebnis spürbar verbessert.

Fazit zum Freo X10 Pro

Der Narwal Freo X10 Pro zeigt im Alltag sehr deutlich, worauf sein Fokus liegt: Er soll die Reinigung so weit wie möglich autonom übernehmen – und genau diese Stärke spielt er zuverlässig aus. Sein Zusammenspiel aus durchdachter Basisstation, sinnvoller App-Steuerung und einem insgesamt ausgewogenen Reinigungsverhalten sorgt dafür, dass er sich als verlässlicher Haushaltshelfer etabliert, der vor allem im regelmäßigen Einsatz überzeugt.

Besonders positiv fällt auf, dass Narwal viele Details weiterentwickelt hat, ohne den Bedienkomfort zu überladen. Der ausfahrbare Mopp, die gelungene Navigation und die insgesamt solide Saugleistung zeigen, dass der Hersteller verstanden hat, welche Funktionen den Alltag wirklich erleichtern. Auch wenn der Freo X10 Pro im Härtetest spürbar an Grenzen stößt und grobe oder besonders hartnäckige Verschmutzungen nicht so konsequent meistert wie einige High-End-Modelle, bleibt das tatsächliche Nutzungserlebnis im täglichen Betrieb klar im grünen Bereich.


 Gut finden wir:

 Schnelle Einrichtung

 Gute Saugleistung

 Gute Wischleistung

 Gute Navigation

 Keine Probleme selbst bei hohen Teppichen

 Nicht so gut finden wir:

 Nur eine Bürste

 Ist mir sehr hartnäckigen Verschmutzungen überfordert


Wer eine absolut perfekte Tiefenreinigung erwartet oder einen Spezialisten für große Missgeschicke sucht, wird hier nicht vollständig abgeholt. Wer jedoch einen zuverlässigen, angenehm leisen und deutlich autonom arbeitenden Saug- und Wischroboter für den normalen Haushalt möchte, erhält mit dem Freo X10 Pro ein Gerät, das sehr viel richtig macht und genau die Art von Komfort liefert, die man sich von einem modernen Hybridreiniger erhofft.


Zubehör


NARWAL Freo X10 Pro Saugroboter mit Wischfunktion

NARWAL Freo X10 Pro Saugroboter mit Wischfunktion

 7,0

NARWAL Freo X10 Pro Saugroboter mit Wischfunktion
-50%

NARWAL Freo X10 Pro Saugroboter mit Wischfunktion

Saugkraft 11000  Pa
Akkulaufzeit 220  Minuten
Wischfunktion
Für Teppich geeignet
Für Tierhaare geeignet
Mit Absaugstation
Amazon Alexa kompatibel
Staubbehälter der Station 2.5 Liter
Wasseranschluss