NARWAL Freo Z Ultra Saugroboter


Doppel RGB-Kameras
Anhebbare Mopps (bis zu 12mm)
Saugkraft 12000  Pa
Lautstärke 52  dB
Höhe 10,9  cm
Wischfunktion
Für Teppich geeignet
Für Tierhaare geeignet
Mit Absaugstation
Amazon Alexa kompatibel
Google Home kompatibel
Staubbehälter der Station 2,5 Liter
Wasseranschluss
Abwassertank der Station 4500 Liter
Frischwassertank der Station 5000 Liter

Produktbewertungen


Smarthome Blogger
(8/10)
Guter All-In-One-Reinigungsroboter!

Narwal Freo Z Ultra - Intelligente Reinigung im Test

Saugroboter sind mittlerweile unverzichtbare Helfer im Haushalt geworden, die uns nicht nur das Staubsaugen erleichtern, sondern mittlerweile auch das Wischen im Haushalt übernehmen können.

Der Narwal Freo Z Ultra verspricht hier in beiden Kategorien TOP-Leistung, indem er modernste KI-Technologien, leistungsstarke Reinigungseigenschaften und eine umfassend ausgestattete Dockingstation kombiniert.

Der Freo Z Ultra bietet eine hochmoderne Kombination aus starker Saugkraft, rotierenden Mopps und einer selbstreinigenden Dockingstation.

Freo Z Ultra in seiner Absaugstation

In den folgenden Abschnitten beleuchten wir die verschiedenen Aspekte des Narwal Freo Z Ultra: von seinem eleganten Design und der Verarbeitungsqualität über die Effizienz der Reinigungsleistung insbesondere das Reinigen der Ecken, sowie die Leistung der Wischfunktion, bis hin zu den intelligenten Funktionen, die das Gerät bietet. Zusätzlich untersuchen wir die Navigationstechnologie, die Benutzerfreundlichkeit sowie die App-Integration, um festzustellen, wie gut sich der Roboter in den modernen Haushalt integriert.

Wir gehen detailliert auf die Vor- und Nachteile des Geräts ein und teilen Tipps, wie man die besten Ergebnisse aus der Nutzung des Freo Z Ultra erzielen kann.

Beschreibung des Narwal Freo Z Ultra

Der Narwal Freo Z Ultra präsentiert sich als umfangreich ausgestatteter Saug- und Wischroboter. Er nutzt Doppel-KI-Chips und Doppel-RGB-Kameras zur präzisen Navigation und Hindernisvermeidung. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen dem Freo Z Ultra, Objekte millimetergenau zu erkennen und sicher zu umfahren. Mit einer starken Saugkraft von 12.000 Pa entfernt der Roboter problemlos Staub, Schmutz und (Tier-)haare, wobei die Zero Tangling Floating Brush 2.0 durch ihre geschwungene Form ein Hängenbleiben von Haaren an der Bürste verhindert. Die Kombination aus rotierenden Mopps mit einem Abwärtsdruck von 12 N und einer Drehgeschwindigkeit von 180 U/min sorgt für eine kraftvolle Reinigung, die auch hartnäckige Flecken beseitigt. Durch die Mopp-Anhebungsfunktion, die den Mopp auf bis zu 12 mm anhebt, kann der Roboter selbst hochflorige Teppiche reinigen, ohne diese zu verunreinigen.

Narwal Freo Z Ultra

Die Navigation des Freo Z Ultra ist besonders beeindruckend. Mit Hilfe der Doppel-Ki-Chips kann der Freo Z Ultra die Route optimal anpassen, um die bestmögliche Reinigungsleistung zu erzielen. Der Roboter kann seine Route an die Art des Bodens und die erkannten Hindernisse anpassen, sodass er jederzeit effizient arbeitet. Die präzise Hindernisvermeidung ermöglicht es dem Freo Z Ultra, auch in komplizierten Wohnumgebungen, wie verwinkelten Wohnungen mühelos zu navigieren, was ihn zudem deal für Haushalte mit vielen Möbeln oder Haustieren macht. Die Fähigkeit, mehr als 120 verschiedene Objekte zu erkennen, hebt den Freo Z Ultra weit von anderen Saugrobotern ab.

Mit einer beeindruckenden Batteriekapazität von 5.200mAh kann der Roboter auch längere Reinigungszyklen durchführen, bevor er zur Ladestation zurückkehrt. Die wartungsfreie Dockingstation bietet nicht nur die Aufladung des Roboters, sondern sorgt auch für die automatische Entleerung des Staubbehälters. Wodurch der Nutzer je nach Reinigungshäufigkeit auf bis zu 120 Tage lang auf das Wechseln des Staubbeutels verzichten kann. Außerdem lässt sich die Abdeckung abnehmen, um den Staubbeutel zu tauschen und den im Lieferumfang enthaltenen Bodenreiniger einzusetzen. Darüber hinaus ist die Station mit einer Selbstreinigungsfunktion für die Wischmopps ausgestattet, die mit warmem Wasser (bis 75°C) arbeitet, und durch die Trocknung mit warmer Luft (bis 40°C) für hygienische Sauberkeit sorgt.

Absaugstation des Freo Z Ultra

Geliefert wird der Narwal Freo Z Ultra in einem stabilen Karton mit folgendem Zubehör:

  • Narwal Freo Z Ultra
  • Selbstreinigungs-Dockingstation
  • Netzkabel
  • 2x Wischmopps
  • 2x Wischmopphalterung
  • 2x Seitenbürste
  • Handbuch

Außerdem sind zusätzliche Verbrauchsteile dabei:

  • Feinstaubfilter
  • Bodenreiniger
  • Auswechselbarer Einsatzbehälter
  • 3x Sockelleistenlappen
  • Staubbeutel

Zubehör des Narwal Freo

Das Gerät und seine Reinigungsstation wirken beim ersten Auspacken hochwertig und gut verarbeitet. Die robuste Bauweise lässt darauf schließen, dass der Roboter auch bei häufigem Einsatz lange hält und die Funktionen zuverlässig ausgeführt werden.

Features des Saugroboters

Der Narwal Freo Z Ultra hat einige Interessante Features mit an Bord. Neben zwei RGB-Kameras zur Erkennung von Hindernissen gehören auch anhebbare Wischmopps zur Ausstattung. Besonders überrascht hat uns jedoch, dass sogar der Saugschacht angehoben/abgesenkt werden kann.

Ein nettes, kleines aber dennoch sinnvolles Gadget ist der beigefügte Wischer, der die Fußleisten von Staub befreien kann. Hierfür wird die Halterung am Roboter angebracht. Der Wischer wird dann einfach per Klett an der Halterung befestigt.

Seitenwischer des Freo Z

Besonders effizient an der Unterseite des Freo Z Ultras sind die angebrachten Wischmopps. Diese sind nämlich, nicht wie sonst üblich rund, sondern dreieckig mit abgerundeten Ecken, wodurch die Wischer besser ineinander greifen können und so keine “ungewischte” Linie unter dem Roboter zurücklassen.

Unterseite des Freo Z Ultra

Nach einer Putzfahrt kehrt der Roboter wieder zur Absaugstation zurück. Dort wird einerseits der Staubbehälter des Roboters geleert und außerdem die Wischmopps gereiningt.

Dank den Kameras kann der Roboter auf Wunsch auch Fotos von eventuell vorhandenen Hindernissen anzeigen, man kann sich einen Livestream während der Reinigung ansehen und den Roboter auch manuell herumfahren. 

Einrichtung des Narwal Freo Z Ultra

Die Bedienung des Narwal Freo Z Ultra erfolgt hauptsächlich über die Narwal-App, die sowohl im Google PlayStore als auch im App Store verfügbar ist.

Die Einrichtung ist unkompliziert: Nach dem Download der App wird zunächst ein Account erstellt, um dann den Roboter mit der App zu koppeln.

Freo Z Ultra Einrichtung

Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, beginnt der Roboter mit dem ersten Scan der Wohnung, um eine virtuelle Karte zu erstellen. Das hat bei uns wirklich gut funktioniert. Auch die Erkennung des Bodenbelags funktioniert wirklich gut. Sogar ein paar Möbelstücke wurden korrekt in der 3D-Karte platziert, was nicht häufig bei Saugrobotern vor kommt. Nach der ersten vollständigen Reinigung weiß der Roboter sogar, wo sich Kabel befinden, damit er sich zukünftig nicht darin verheddert!

Freo Z Ultra Kartierung

Der Roboter während der Kartierung (links) und die fertige Karte (rechts)

Außerdem wirst du noch ein paar Dinge zu deiner Wohnung bzw. deinem Haus gefragt: Hast du Haustiere, gibt es Treppenstufen, Teppiche, etc.

Übrigens: Der Roboter unterstützt bis zu vier unterschiedliche Karten. Du kannst ihn also auch problemlos in einem anderen Stockwerk platzieren und so dein komplettes Haus saugen lassen!

Freo Z Ultra Konfiguration

Sobald die visuelle Karte erstellt ist, können in der App die Raumgrenzen angepasst werden, die Bodenbeläge für jeden Raum gewählt werden und sogar Möbelstücke platziert werden. Die Möglichkeit, die Karte anzupassen und individuelle Reinigungspläne für jeden Raum zu erstellen, ist besonders hilfreich für Haushalte mit offenen Wohnkonzept.

Freo Z Ultra: Zeitplan erstellen

Putzleistung des Narwal Freo Z Ultra

Die Saug- und Wischleistung des Narwal Freo Z Ultra überzeugte uns im Test auf jeden Fall. Besonders die hohe Saugkraft von bis zu 12.000 Pa stellt sicher, dass Staub und Schmutz sowohl von Hartböden als auch von Teppichen effizient entfernt werden. Der Roboter startet jede Reinigung, indem er die Wischmopps befeuchtet und dann seine (von dir) geplante Route verfolgt. Dabei hebt der Freo Z Ultra seine Wischmopps automatisch an, sobald er Teppiche erreicht, um diesen nicht nass zu machen. Die Lautstärke des Geräts ist auch bei voller Leistung nicht übermäßig laut, was den Einsatz auch während der Nutzung anderer Haushaltsaktivitäten ermöglicht.

Die innovative Doppel-KI-Hindernisvermeidung des Freo Z Ultra ermöglicht ein intelligentes Ausweichen vor Hindernissen. Das Gerät erkennt verschiedene Arten von Objekten und kann diese präzise umgehen, was zu einer nahtlosen Navigation führt. Auch hohe Kanten, wie sie oft an Raumübergängen oder Teppichen auftreten, werden ohne Probleme überwunden. Wir haben beispielsweise beim Übergang vom Badezimmer zum Flur eine relativ hohe Kante an der schon so mancher Saugroboter gnadenlos gescheitert ist. Der Freo kommt zwar nicht auf Anhieb über die Kante sondern braucht mehrere Versuche - er schafft es jedoch trotzdem selbstständig und ohne Hilfe.

Besonders hilfreich ist der “Freo”-Modus, mit dem der Saugroboter selbstständig entscheidet, wie geputzt wird und automatisch erkennt, wie verschmutzt ein Raum ist, um die optimale Reinigung zu erzielen. Dabei wird zum Beispiel selbstständig die Saugkraft erhöht oder ein Raum mehrfach gereinigt. Gerade im Vergleich zu Robotern mit einem “starren” Reinigungsprogramm ist das ein klarer Vorteil.

Im Freo Modus kann man sich entweder darauf verlassen, dass der Roboter Saugkraft, Wischfeuchte und Sorgfalt bei der Navigation automatisch steuert - oder man legt hier selbst Werte fest. So fährt der Roboter bei der Navigation z.B. engere Bahnen, um möglichst viel Dreck zu erfassen.

“Reis-Test”

Die Reinigungsleistung selbst ist ganz ordentlich. Unser Test mit einer Hand voll Reis, die mitten im Raum platziert wurde, lief jedoch etwas schlechter als erwartet.

Reis auf dem Boden vor der Reinigung

Hier blieben ein paar Reiskörner liegen, obwohl der Roboter die komplette Fläche abgefahren ist - der größte Teil der Reiskörner wurde jedoch problemlos eingesaugt.

Reis auf dem Boden nachher

Schlimmer war das Ergebnis unseres Härtestests, als wir den Reis an die Kante des Raumes gestreut haben. Hier blieb der größte Teil der Reiskörner nahezu unverändert liegen.

Reis an der Wand vorher

Vorher

Reis an der Wand nachher

Nachher

Hier sei jedoch gesagt, dass dieses Problem bei Haaren oder Staub nicht besteht, da Staub und Haare deutlich leichter sind als Reis und sie durch den Luftstrom daher leichter eingesaugt werden können.

Flecken-Test

Die rotierenden Mopps des Freo Z Ultra üben einen konstanten Druck von 12N auf den Boden aus und drehen sich mit einer Geschwindigkeit von 180 U/min, was eine gründliche Reinigung ermöglicht.

Dazu haben wir etwas Kaffee auf unsere weißen Fliesen in der Küche verteilt, damit man Rückstände gut erkennen kann. Dann haben wir die Zonenreinigung in diesem Bereich gestartet.

Der Roboter kam angefahren und hat mit der Reinigung begonnen. Die rotierenden Bürsten an der Front des Roboters haben den Fleck jedoch vor der Reinigung ein wenig verwischt.

Nachdem der Roboter die gesamte Fläche gereinigt hat und zur Basisstation zurückgefahren ist, haben wir mit einem Küchentuch geprüft, wie sauber die Stelle wirklich geworden ist. Hier waren jedoch noch Rückstände vom Kaffee erkennbar.

Während wir uns über die Rückstände wunderten, kam der Freo aber bereits zur zweiten Reinigung angefahren - als diese abgeschlossen war, waren keine Rückstände mehr erkennbar.

Reinigung eines Kaffee-Flecks

Vorher (links), Verwischung durch Bürste (mitte), Nachher (rechts)

Reinigungsleistung im Alltag

Nach dem “Reis-Test” und dem Test der Wischfunktion haben wir den Freo einmal durch die gesamte Wohnung geschickt. In unserer 70m² Wohnung hat er für die 42m² zu reinigende Fläche eine Stunde und 40 Minuten gebraucht - länger als vergleichbare Modelle.

Die Reinigungsleistung ist im Alltag wirklich gut und es wird sehr ordentlich gewischt. Der Roboter wischt sehr gründlich und reinigt Räume bei Bedarf auch mehrfach, um möglichst viel Schmutz entfernen.

Dank den beiden RGB-Kameras erkennt der Roboter Hindernisse ziemlich zuverlässig. Sogar am Boden liegende Kabel werden genau erkannt und in der Karte markiert. Der Roboter navigiert dann um die Kabel herum, damit er sich nicht darin verheddert - das funktioniert auch wirklich gut!

Hinderniserkennung des Freo Z

Damit der Roboter auch bei Dunkelheit alles erkennt, ist er mit Lampen ausgestattet, die den Bereich vor ihm beleuchten:

Beleuchtung des Freo Z Ultra

Beleuchtung des Freo Z Ultra

Nach Beendigung des Reinigungsvorgangs kehrt der Narwal Freo Z Ultra zur Dockingstation zurück. Die Akkuleistung ist überzeugend, und der Roboter könnte problemlos weitere 100 Quadratmeter reinigen, ohne eine Ladepause einlegen zu müssen. Die Absaugstation entleert den Staubbehälter des Roboters automatisch und sorgt für eine automatische Reinigung der Wischmopps mit Heißwasser.

Fazit zum Narwal Freo Z Ultra

Der Narwal Freo Z Ultra ist ein beeindruckender Saug- und Wischroboter, der durch seine gute Reinigungsleistung, seine innovativen Funktionen und die umfassende Dockingstation überzeugt. Besonders die Selbstreinigungsstation ist wirklich praktisch, da man nicht alle paar Tage den Staubbehälter leeren muss. Durch die Wischfunktion und die intelligente Hindernisvermeidung ist der Freo Z Ultra optimal für Haushalte geeignet, die stark verwinkelt sind und sowohl Hartböden als auch Teppiche reinigen möchten. Auch Kabel werden problemlos erkannt und bei der Reinigung zuverlässig ausgespart. Die geräuscharme Arbeitsweise und die Möglichkeit zur App-Steuerung tragen weiter zum Komfort bei.

Insgesamt stellt der Narwal Freo Z Ultra für seinen Preis eine starke Konkurrenz zu etablierten High-End-Marken dar und sprechen daher eine klare Kaufempfehlung aus. Der Komfort, den der Roboter durch seine vollautomatischen Funktionen bietet, und die gründliche Reinigungsleistung machen ihn zu einem hervorragenden Begleiter im Alltag.


 Gut finden wir:

 Einfache Einrichtung

 Schnelle und genaue Kartierung

 Genaue Navigation

 Sehr gute Erkennung von Hindernissen

 Gute Reinigungsleistung

 Nicht so gut finden wir:

 Schwache Saugleistung an Kanten und Ecken bei großen Partikeln


 


NARWAL Freo Z Ultra Saugroboter

NARWAL Freo Z Ultra Saugroboter

 8,0

NARWAL Freo Z Ultra Saugroboter
-16%

NARWAL Freo Z Ultra Saugroboter

Doppel RGB-Kameras
Anhebbare Mopps (bis zu 12mm)
Saugkraft 12000  Pa
Lautstärke 52  dB
Höhe 10,9  cm
Wischfunktion
Für Teppich geeignet
Für Tierhaare geeignet
Mit Absaugstation
Amazon Alexa kompatibel
Google Home kompatibel
Staubbehälter der Station 2,5 Liter
Wasseranschluss
Abwassertank der Station 4500 Liter
Frischwassertank der Station 5000 Liter