Narwal Freo Z10 – Intelligente Reinigung im Test
Der Narwal Freo Z10 präsentiert sich als leistungsstarker Saug- und Wischroboter, der mit moderner Technologie ausgestattet ist. Damit soll der Roboter nicht nur effizient saugen und wischen, sondern auch Hindernisse millimetergenau erkennen und umfahren.
Besonderes Highlight des Z10 ist die Kombination aus starker Saugleistung (15.000 Pa), automatisch um 12mm anhebbaren Wischmopps und einer Selbstreinigungs-Station, die Moppwäsche mit bis zu 75°C Heißwasser sowie warme Lufttrocknung bietet. Der Staubbeutel der Basisstation muss nur etwa alle 120 Tage gewechselt werden.
Einrichtung des Narwal Freo Z10
Als erstes werden die Wischmopps des Roboters montiert. Hier fällt auch sofort der ausfahrbare Mop auf.
Die Einrichtung des Narwal Freo Z10 erfolgt unkompliziert über die Narwal-App, die sowohl für iOS als auch Android verfügbar ist.


Nach der Erstellung eines Benutzerkontos wird der Roboter über WLAN verbunden und führt direkt eine erste Kartierung des Zuhauses durch.
Die virtuelle Karte lässt sich anschließend in der App individuell anpassen. Man kann Raumgrenzen festlegen, Bodenarten auswählen und Reinigungspläne erstellen. Dank der Kartierung erkennt der Freo Z10 den Bodenbelag und Hindernisse präzise und kann seine Route sowie die Reinigungsintensität entsprechend anpassen.
Putzleistung des Narwal Freo Z10
Der Narwal Freo Z10 überzeugt mit einer insgesamt guten Reinigungsleistung. Besonders die Kombination aus starker Saugleistung und intelligent gesteuerten Mopps sorgt für saubere Böden und ein hygienisches Wischergebnis.
Dank der Reinigungs- und Absaugstation kann der Roboter vollautomatisch die Wohnung reinigen.
Flecken-Test
Die rotierenden Mopps des Freo Z10 üben einen konstanten Druck aus und reinigen den Boden mit warmem Wasser bei Bedarf besonders gründlich. Frische Flecken wie Kaffeereste oder Soßenspritzer konnten im Test bereits nach der ersten Reinigung deutlich reduziert werden, bei stärkeren Verschmutzungen wurde der Bereich mehrfach automatisch nachgereinigt.
Reinigungsleistung im Alltag
Im Alltag bewältigte der Freo Z10 die Reinigung von Vinyl-, Teppich- und Fliesenböden zuverlässig. Die intelligente Hindernisvermeidung funktionierte in den meisten Fällen gut. Stuhlbeine, Möbelkanten und selbst transparente Objekte wurden meist präzise erkannt und umfahren. Positiv fiel auf, dass der Roboter mit Teppichen und langen Haaren keine Probleme hatte – selbst die langen Haare meiner Frau blieben nicht in der Bürste hängen.
Die Lautstärke variiert je nach Reinigungsmodus: Im Standardmodus arbeitet der Freo Z10 angenehm leise, im Maximalmodus wird er deutlich hörbarer, jedoch nie störend. Auch bei Dunkelheit sorgt eine integrierte Beleuchtung dafür, dass der Roboter seine Umgebung zuverlässig erfasst.
Unser Test des Freo Z10
Der Narwal Freo Z10 überzeugt mit moderner Technik und durchdachtem Design, das ihn zu einem zuverlässigen Helfer im Haushalt macht. Kernstück ist das präzise LiDAR-Navigationssystem, das dem Roboter eine exakte 360-Grad-Erfassung seiner Umgebung ermöglicht. Dadurch kann der Freo Z10 effizient Routen planen, Hindernisse erkennen und diese gezielt umfahren. Die Hinderniserkennung arbeitet präzise und lokalisiert verschiedene Objekte millimetergenau, sodass der Roboter Möbel, Kabel oder andere alltägliche Hürden meist souverän meistert, ohne anzuecken oder hängen zu bleiben.
Seine Reinigungsleistung ist beeindruckend: Mit einer Saugleistung von bis zu 15.000 Pa entfernt der Freo Z10 zuverlässig Staub, Schmutz und (Tier-)haare von unterschiedlichen Böden. Unterstützt wird das durch die Zero Tangling Floating Brush 2.0, deren besondere Form Haarverwicklungen verhindert – ein klarer Vorteil für Haushalte mit langhaarigen Bewohnern oder Haustieren.
Die selbstreinigende Dockingstation steigert den Komfort im Alltag erheblich. Nach dem Reinigungsvorgang werden die Wischmopps automatisch mit bis zu 75°C heißem Wasser gereinigt und anschließend mit warmer Luft getrocknet. Das sorgt für eine hygienische Reinigung und verhindert die Entstehung unangenehmer Gerüche oder Schimmel.
Die Steuerung des Roboters ist wahlweise über die physischen Tasten an der Station oder bequem über die App möglich. Dort können Nutzer Reinigungszonen definieren, die Saugkraft anpassen und individuelle Pläne erstellen, um den Freo Z10 optimal an die Gegebenheiten des Haushalts anzupassen.
Auch in Sachen Geräuschentwicklung zeigt sich der Freo Z10 vielseitig: Im Standardmodus arbeitet er angenehm leise, während er im Maximalmodus kraftvoller hörbar wird – jedoch stets in einem Rahmen, der den Alltag nicht stört. Der ausfahrbare Wischmopp ist ein praktisches Extra und ermöglicht es dem Roboter, selbst schwer zugängliche Ecken gründlich zu reinigen, wodurch das Gesamtergebnis nochmals verbessert wird.
Fazit zum Narwal Freo Z10
Der Narwal Freo Z10 ist ein rundum gelungener Saug- und Wischroboter, der mit starker Saugleistung, durchdachter Wischfunktion und einer komfortablen Selbstreinigungsstation überzeugt. Die Kombination aus Dual-KI-Navigation, präziser Hinderniserkennung und App-Steuerung macht ihn zu einem modernen Haushaltshelfer. Besonders praktisch ist die gute Reinigung von Ecken dank ausfahrbarem Wischmopp und die problemlose Handhabung von Teppichen und langen Haaren.
Zwar ist die Bauhöhe durch den LiDAR-Turm etwas höher als bei flacheren Modellen, und die Hindernisvermeidung könnte bei Kabeln noch präziser arbeiten – insgesamt bietet der Narwal Freo Z10 aber eine starke Reinigungsleistung und hohen Bedienkomfort.
Eine klare Empfehlung für alle, die Wert auf saubere Böden bei minimalem Aufwand legen!
Gut finden wir:
Sehr gute Reinigungsleistung
Sehr gute Saugleistung
Sehr gute Selbstreinigung
Nicht so gut finden wir:
Keine Kameras

NARWAL Freo Z10 Saug- und Wischroboter