Smarthome Hubs
Per Webinterface, App und oft sogar mit Sprachassistenten, wie dem Amazon Echo oder dem Google Home kannst du ganz bequem auf deine Smarthome Geräte zugreifen.
Da viele Hubs auch (optional) mit der Cloud verbunden sind, kannst du immer und überall über das Internet auf dein Smarthome System zugreifen und dein Zuhause im Blick behalten.
Smart Home Hub – Erklärung
Was ist ein Smart Home Hub? Ein Smarthome Hub (oder auch Smarthome Gateway) ist die zentrale Steuereinheit in deinem Smarthome-System, über die die Kommunikation zwischen den Geräten, deinem Smartphone und in den meisten Fällen auch mit der Cloud abläuft. Während die einzelnen Geräte meist einen eigenen Funkstandard nutzen (z.B. ZigBee, Z-Wave, Bluetooth, EnOcean, etc.), sendet der Hub die Daten über das Internet an deine App, sodass du bequem alle Geräte mit deinem Smartphone steuern kannst.
Der Smart Home Hub wird per WLAN oder LAN-Kabel mit deinem Router verbunden und ist dann einsatzbereit.
Alle Produkte
Smarthome Hubs mit Z-Wave
Auch eine „Bastellösung“ auf Basis des Raspberry Pi ist möglich, indem das RaZberry-Modul aufgesteckt und die Software installiert wird.
Wie das genau funktioniert, habe ich schon in meinem Tutorial „RaZberry Modul auf Raspberry Pi installieren“ erklärt.
Hubs für Osram Lightify
Das System Osram Lightify ist ausschließlich auf die Steuerung deiner Lichter getrimmt. Mit dem Osram Lightify Gateway beispielsweise kannst du all deine Osram Lightify-kompatiblen Geräte bequem per App steuern.
Da der Osram Hub auch mit Amazon Alexa kompatibel ist, kannst du sogar all deine Lichter nur mit deiner Stimme steuern!
ZigBee-kompatible Smarthome Hubs
Auch für den Funkstandard ZigBee gibt es verschiedene Hubs, die es dir ermöglichen, dein eigenes Smarthome-Netzwerk aufzubauen.
Der Sprachassistent Amazon Echo Plus hat sogar einen eigenen ZigBee Smarthome-Hub integriert, damit du zur Heimsteuerung nichts weiter benötigst, als deinen Amazon Echo und ein paar ZigBee-Geräte, die du steuern möchtest.