
Kategorien: Produkttests Geräte Amazon Alexa Zubehör Google Home Zubehör LED Strip
System: WLAN
Hersteller: Shelly
Produktbewertungen
In diesem Testbericht möchte ich den Shelly RGBW2 LED-Controller etwas genauer unter die Lupe nehmen und dir meine Erfahrungen zusammenfassen. Denn: LEDs machen alles besser - zumindest, wenn es um's Smarthome geht! Der Shelly RGBW2 wurde mir freundlicherweise von casmarto.de zur Verfügung gestellt!
Der Shelly RGBW2 - Kompakter RGBW-Controller
Der Shelly RGB-Controller ist wirklich kompakt und misst nur wenige Zentimeter. Daher kann er ziemlich platzsparend verbaut werden.
Die Verkabelung des RGBW-LED-Strips ist unglaublich einfach.RGB LED-Controller für Phillips Hue
Falls du bereits Phillips Hue benutzt, kann ich dir statt dem Shelly den RGB-Controller von Gledopto empfehlen. Den kannst du problemlos in dein bestehendes Hue-System integrieren und genau so steuern, wie deine anderen Hue-Geräte auch - für Nutzer von Philips Hue also unschlagbar! Nur die Kompatibilität zu Philips Hue Sync vermisse ich noch.
Den Shelly RGBW2 per App steuern
Alle Shelly-Geräte kannst du ganz bequem über die App "Shelly Cloud" steuern. Die App gibt es für iOS und Android:
Nachdem in der App ein Konto erstellt und der erste Raum erzeugt wurde, kannst du direkt neue Geräte hinzufügen. Im nächsten Schritt musst du die Daten deines WLAN-Netzwerkes eintragen, damit der Shelly RGB-Controller diesem Netzwerk hinzugefügt werden kann. Anschließend werden dir die gefundenen Geräte angezeigt und du kannst die gewünschten Geräte markieren und zu deinem System hinzufügen.Die smarte Steckdose ist jetzt schon fast einsatzbereit - du musst dem Gerät nur noch einen Namen geben, es einem Raum zuweisen und einen Icon auswählen. Der Shelly LED-Controller reagiert sehr schnell auf Eingaben in der App und steuert die eingestellte Farbe ohne Verzögerung an. Das gefällt mir wirklich gut!
Steuerung des RGBW-Controllers per Alexa
Natürlich lässt sich auch der Shelly RGBW-Controller mit Alexa & Google Home steuern. Aktiviere dazu einfach den "Shelly Cloud"-Skill in der Alexa App bzw. den Dienst "Shelly Smart Home" bei in der Google Home App und verknüpfe dein Shelly-Konto.
Dann sind sofort alle Shelly Geräte per Sprache steuerbar! "Alexa, mache LED-Strip grün" - und schon wird's erledigt. Das funktioniert reibungslos und nahezu ohne Verzögerung - das finde ich wirklich super! Neben der Sprachsteuerung kann der LED-Strip natürlich auch direkt in der Alexa-App gesteuert werden.Fazit zum Shelly RGBW2
Dank der einfachen Einrichtung und der einwandfreien Steuerung der LED-Strips über die App und per Sprachassistenten ist der Shelly RGBW-Controller aus meiner Sicht die ideale Steuereinheit für LED-Strips. Falls du jedoch - wie oben bereits erwähnt - schon mehrere Hue-Lampen im Einsatz hast, solltest du dir unbedingt auch mal den ZigBee RGB LED-Controller von Gledopto ansehen!
Gut finde ich:
Sehr kompaktes Design
Schnelle Einrichtung
Einfache Bedienung
Geringer Preis
Nicht so gut finde ich:
kein Netzteil enthalten
Insgesamt finde ich den Shelly RGBW-Controller als Steuerung für LED-Strips unschlagbar! Er ist sehr günstig, wirklich einfach anzuschließen und tut genau das, was er soll: schnell und zuverlässig LEDs ansteuern. Schade finde ich nur, dass kein Netzteil im Lieferumfang enthalten ist. Dank dem wirklich kompakten Design kann der Shelly auch problemlos versteckt oder in die Wand eingelassen werden. Wenn du auf der Suche nach einer guten Steuereinheit für deinen LED-Strip bist, dann kann ich dir den Shelly wirklich empfehlen!
Dieser Testbericht hat dir gefallen?
Dann abonniere doch unseren Newsletter!