Woox Steckdosen mit Verbrauchsmessung im Test
Smarte Steckdosen gehören unweigerlich zu den Einstiegsgeräten, wenn es um das Thema Smart Home geht. Sie lassen sich einfach nachrüsten, kosten in der Regel nicht viel und sorgen dennoch für ein futuristisches Gefühl, wenn man zum ersten mal das Licht mit dem Handy oder gar per Sprachbefehl einschaltet. Doch nicht nur zum komfortablen Ein- & Ausschalten lohnt sich der Griff zu einer smarten Steckdose: Auch, wer seinen Stromverbrauch im Blick behalten möchte, kann von solchen Geräten profitieren.
Wie viel kostet dich denn z.B. dein Gaming-PC im Monat? Oder dein Kühlschrank? Bei diesen Fragen kann dir die Woox Steckdose mit Verbrauchsmessung weiterhelfen - wir haben Sie uns gekauft und für dich getestet!
Wir stellen dir die Woox Steckdose vor und gehen sowohl auf ihre Stärken als auch ihre Schwächen ein.
Produktbeschreibung
Die Steckdosen werden zu viert in einer kleinen Schachtel gelifert. Optisch machen die Steckdosen nicht viel her: Sie sind weiß, würfelförmig mit abgerundeten Ecken und relativ kompakt.
Aufgrund ihrer Größe steht die Steckdose an der Wand ein gutes Stück heraus:
Im direkten Vergleich mit anderen smarten Steckdosen gehören die Woox Steckdosen auf jeden Fall zu den platzsparenden Modellen.
Wie auf den Bildern zu sehen sind die Woox Steckdosen deutlich kleiner als andere Modelle, jedoch deutlich größer als beispielsweise der Shelly Plug S. Vor allem, wenn die Geräte in Mehrfachsteckdosen gesteckt werden, wird der Platz schnell knapp.
Woox Steckdose einrichten
Die Woox Steckdosen lassen sich (wie unzählige andere Geräte auch) mit der Tuya-App steuern. Diese ist für iOS und Android erhältlich:
Die Einrichtung ist dabei denkbar einfach. Wenn nötig musst du als erstes die Woox Steckdose zurücksetzen. Dazu wird die Steckdose für mindestens 10 Sekunden ausgeschaltet und anschließend der Knopf an der Seite für 5 Sekunden gedrückt gehalten. Danach wird die Steckdose direkt in der App erkannt und hinzugefügt. Dort kann sie jetzt einem Raum zugewiesen und umbenannt werden.
Funktionalität
Das Ein- & Ausschalten gehört zum Standardrepertoire jeder smarten Steckdose - das macht Sie auch wirklich gut. Darüber hinaus bietendie Geräte jedoch noch weitere nützliche Funktionen.
Stromverbrauchsanzeige
Da die Steckdosen auch den Stromverbrauch messen können, ist in der App auch ein Bereich dafür enthalten. Dort wird der aktuelle Verbrauch in Watt, die Stromstärke in Milli-Ampere und die Spannung in Volt angezeigt.
Außerdem wird tageweise für den aktuellen Monat bzw. monatsweise für das aktuelle Jahr in Kilo-Wattstunden angezeigt.
Leider wird der Stromverbrauch nur leicht verzögert angezeigt - feine Schwankungen lassen sich in der App also nicht in Echtzeit verfolgen.
Wer die Steckdose also mit Drittsystemen wie z.B. Homey nutzen möchte, um durch den aktuellen Stromverbrauch Automationen auszulösen (wie z.B. eine Meldung, dass die Waschmaschine fertig ist, wenn der Stromverbrauch sinkt), sollte das wissen.
Countdown
Über die Countdown-Funktion können die Steckdosen ganz einfach nach einer bestimmten Zeit ausgeschaltet werden. Das funktioniert zuverlässig und lässt sich sehr einfach einrichten.
Timer
Der Timer ermöglicht die zeitgesteuerte Steuerung der Steckdosen. Dabei können genaue Schaltzeiten konfiguriert werden, bei denen die Geräte ein bzw. ausgeschaltet werden. Auch das ist sehr einfach einzurichten und funktioniert zuverlässig.
Schaltung bei Sonnenauf- & Untergang
Neben der Countdown- & Timer-Funktion unterstützen die Steckdosen auch eine automatische Schaltung bei Sonnenauf- & Sonnenuntergang. Dabei lassen sich die Zeiten auch jeweils in Abhängigkeit davon einstellen - also kurz vor bzw. nach Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang. Dazu muss auch ein Standort angegeben werden, damit die entsprechenden Zeiten auch korrekt für deinen Wohnort aus dem Internet geladen werden können.
Alexa & Google Home
In der Tuya-App können die Steckdosen ganz einfach mit Alexa & Google Home verbunden werden. Die Geräte tauchen dann in der App des jeweiligen Sprachassistenten auf und lassen sich bequem steuern. Das Schalten funktioniert auch hier zuverlässig und schnell.
Der aktuelle Stromverbrauch lässt sich per Sprachbefehl jedoch nicht abfragen.
Fazit
Die Woox Steckdose überzeugt durch ihre einfache Einrichtung, schnelle Schaltung und ihren geringen Preis. Auch die zusätzlichen Funktionen wie Countdown, Timer und Schaltung bei Sonnenauf- und -untergang sind zuverlässig und benutzerfreundlich umgesetzt.
Ein kleiner Wermutstropfen ist die leicht verzögerte Verbrauchsmessung, die feine Schwankungen nicht in Echtzeit anzeigt. Außerdem ist die Steckdose nicht gerade kompakt. Dies könnte für Nutzer, die präzise Echtzeitdaten benötigen, ein Nachteil sein. Dennoch bietet die Woox Steckdose ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine empfehlenswerte Wahl für jeden, der sein Zuhause smarter gestalten und dabei seinen Stromverbrauch im Auge behalten möchte.
Gut finden wir:
Einfache Einrichtung
Schelle Schaltung
Geringer Preis
Nicht so gut finden wir:
Verbrauchsmessung leicht verzögert
Relativ klobig

Woox Steckdose mit Verbrauchsmessung (4 Stück)