Tesvor V300 Test
StaubbehÀlter | 0.6 Liter |
Akkulaufzeit | 100 Minuten |
LautstÀrke | 60 dB |
Höhe | 7.5 cm |
Wischfunktion | |
TĂŒr Teppich geeignet | |
FĂŒr Tierhaare geeignet | |
Mit Absaugstation | |
Amazon Alexa kompatibel | |
Google Home kompatibel | |
Siri kompatibel |
Produktbewertungen
Mein Tesvor V300 Test soll dir einen Überblick über die Funktionen und die Vor- & Nachteile des smarten Saugroboters geben.
Der Saugroboter wird mit seiner Ladestation und einer Fernbedienung geliefert.Steuerung per Fernbedienung
Mit der Fernbedienung kann der Reinigungsvorgang gestartet und gestoppt werden - und du kannst den Roboter direkt fernsteuern!
Tesvor V300 App
Wie auch die anderen Tesvor Saugroboter wird auch der V300 mit der WeBack-App gesteuert.
Tesvor V300 Reset
Ein Tesvor V300 Reset ist dann nötig, wenn du den Saugroboter mit einem anderen Konto verknüpfen möchtest.
Dazu drückst du einfach 3-5 Sekunden den Knopf auf der Oberseite des Roboters, bis die WLAN-Anzeige blinkt. Der Tesvor V300 bestätigt dir den Reset auch mit einer kurzen Sprachausgabe.Tesvor V300 mit App verbinden
Erstelle einfach ein Konto, klicke im Hauptmenü auf das Plus und scanne den QR-Code des Saugroboters - viel einfacher geht es nicht! Die App erkennt den Roboter sofort und du kannst ihn zu deinem WLAN-Netzwerk hinzufügen.
Tesvor V300 WLAN-Verbindung herstellen
Um den Tesvor Saugroboter mit deinem WLAN zu verbinden musst du nur die Zugangsdaten in der App eingeben - kurz darauf wird die Verbindung hergestellt.
Und schon ist dein Saugroboter einsatzbereit! Du solltest jetzt wieder zum Hauptmenü der WeBack-App gelangen. Wenn du das Roboter-Element antippst, gelangst du zur Steuerung deines Saugroboters. In der Raumansicht siehst du die Stellen, die der Roboter bereits gereinigt hat. Darunter wird dir außerdem die gereinigte Fläche, der aktuelle Lade-Zustand und die Reinigungsdauer angezeigt. Am unteren Rand hast du außerdem die Möglichkeit, dem Saugroboter Befehle zu senden:- Reinigung starten & beenden
- Lüftermodus einstellen: Normale oder starke Saugkraft
- Den Roboter zur Ladestation schicken
Tippe unten rechts auf "mehr", damit du den Saugroboter auch direkt selbst steuern kannst. Außerdem gibt es hier weitere Modi: die Punktreinigung oder nur die Reinigung der Raumecken.
Insgesamt hat die Navigation bei mir wirklich gut funktioniert. Nur auf Teppich hatte der Saugroboter leichte Probleme bei der Orientierung. Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden! Um die Einstellungen des Roboters anzupassen musst du das Zahnrad oben rechts am Roboter-Element im Hauptmenü antippen. Dann gelangst du direkt zu den Einstellungen des V300. In den Einstellungen kannst du zum Beispiel den Namen des Roboters anpassen, einen Zeitplan erstellen oder die Einheit für Flächenangaben in der App verwalten.Steuerung mit Alexa
Damit du den Saugroboter mit Alexa steuern kannst, musst du zuerst den WeBack-Skill aktivieren.
Anschließend verknüpfst du deinen WeBack-Account mit dem Alexa-Skill. Wenn die Konten verknüpft sind, startet Alexa die suche nach neuen Geräten.
Tesvor V300 auf Deutsch umstellen
Während die WeBack-App auf Deutsch erhältlich ist, gibt es bei der Sprachausgabe des Saugroboters zwei verschiedene Modelle: Eine Variante mit Deutscher Sprachausgabe und eine Variante mit Englischer Sprachausgabe. Bislang gibt es jedoch leider keine Funktion, mit der man den Tesvor V300 auf Deutsch umstellen kann. Wenn dich die Sprachausgabe auf Englisch also stört, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als das Gerät umzutauschen.
Tesvor V300 vs X500 vs X500 Pro
Der V300, der Tesvor X500 und der Tesvor X500 Pro haben so einiges gemeinsam. Erstens wären das die Abmessungen: Alle Modelle haben einen Durchmesser von 33 cm und eine Höhe von 7,5 cm. Außerdem bieten alle einen Staubbehälter mit einem Volumen von 600 Millilitern. Die Lautstärke liegt bei allen Modellen bei etwa 60db. Sogar mit Alexa & Google Home sind alle Modelle steuerbar! Unterschiede gibt es aber unter anderem bei der Akkulaufzeit: Der Tesvor V300 kann ungefähr 100 Minuten am Stück saugen. X500 & X500 Pro arbeiten etwa 120 Minuten, bevor es wieder zur Ladestation geht.
Tesvor V300 Test - Mein Fazit
Nachdem ich den smarten Saugroboter ausgiebig getestet habe, kann ich dir meine Erfahrungen hier in einer Pro- & Kontra-Liste zusammenfassen:
Gut finde ich:
Preis/Leistung gut
Relativ leise
Gute Sprachsteuerung
Nicht so gut finde ich:
leichte Navigationsprobleme auf Teppich
Manche Modelle haben nur englische Sprachausgabe
Cloud-Zwang
Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Staubsaugroboter mit Sprachsteuerung bist, dann kann ich dir den Tesvor V300 nur wärmstens empfehlen! Der Akku hält ungefähr 100 Minuten und die Saugleistung ist für diese Preisklasse auch ziemlich gut!
Dieser Testbericht hat dir gefallen?
Dann abonniere doch unseren Newsletter!