Wiz Steckdose mit Verbrauchsmessung im Test
Die Wiz Steckdose mit Verbrauchsmessung verspricht eine kostengünstige Möglichkeit, Elektrogeräte smart zu steuern und den Stromverbrauch im Blick zu behalten. Ob sie diese Versprechen einlösen kann, haben wir für dich genauer unter die Lupe genommen!
Die Wiz Steckdose bietet eine Reihe von Features, die den Alltag vereinfachen sollen: Von der einfachen Einrichtung über die schnelle Reaktion auf Schaltbefehle bis hin zur detaillierten Überwachung des Energieverbrauchs.
Beschreibung
Die Wiz Steckdose ist eine smarte WLAN-Steckdose, die durch ihren geringen Preis überzeugt.
Die Bauform ist etwas größer als bei anderen Modellen, wodurch benachbarte Steckdosen blockiert werden können, besonders in Steckdosenleisten.
Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff, und das Design ist schlicht und funktional.
Obwohl die Größe nicht die kompakteste Lösung darstellt, fügt sich die Steckdose gut in die meisten Wohnumgebungen ein.
Einrichtung der Wiz Steckdose
Um die Steckdose zu verwenden, wird die Wiz-App benötigt, die für iOS und Android-Geräte verfügbar ist.
Die Einrichtung gestaltet sich äußerst einfach: Die Steckdose wird in die Steckdose gesteckt, und der Rest erfolgt bequem über die App. Wir mussten lediglich das Gerät auswählen, ihm einen Namen geben und es mit unserem WLAN verbinden – innerhalb weniger Minuten war alles einsatzbereit.
Besonders positiv fiel uns auf, dass die Steckdose schnell erkannt und mit dem WLAN (2,4 GHz) verbunden wurde. Der Einrichtungsprozess ist klar und übersichtlich dargestellt, was die Bedienung auch für weniger technikaffine Nutzer problemlos macht. Die App führt den Nutzer schrittweise durch den gesamten Prozess, sodass es kaum zu Verwirrungen kommen kann.
Ein weiterer Vorteil der App ist die Möglichkeit, Geräte individuell zu benennen und bestimmten Räumen zuzuordnen. Dies sorgt für mehr Übersichtlichkeit, vor allem in größeren Haushalten oder bei der Nutzung mehrerer smarter Steckdosen. Es ist einfach, die Steckdose so zu konfigurieren, dass sie in den eigenen Alltag passt, und die Integration in bestehende Smart-Home-Routinen funktioniert ohne Probleme.
Funktionalität und Leistung
Die Wiz Steckdose lässt sich über die App ein- und ausschalten – und das klappt auch einwandfrei. Die Steckdose reagiert zügig auf Schaltbefehle, was im Alltag sehr praktisch ist. Die Reaktionszeit ist minimal, sodass es keine Verzögerungen gibt, die störend sein könnten. Dies ist besonders bei zeitkritischen Anwendungen, wie etwa dem Steuern von Lichtquellen, von Vorteil.
Etwas umständlich ist allerdings die Anzeige des Stromverbrauchs: Diese befindet sich etwas versteckt unter dem Menüpunkt „Mehr“. Einmal gefunden, bietet die Funktion jedoch eine einfache Möglichkeit, den aktuellen Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte zu überprüfen. Es wäre wünschenswert, wenn diese Anzeige prominenter platziert wäre, da es keine Möglichkeit für einen “schnellen Überblick" im Hauptmenü gibt.
Neben der reinen Verbrauchsanzeige bietet die Steckdose eine detaillierte Energieüberwachung, bei der die verbrauchte Energie in Wattstunden pro Stunde, Tag oder Woche angezeigt wird. Diese Funktion ermöglicht es, den Energieverbrauch gezielt zu analysieren und gegebenenfalls anzupassen, um Energiekosten zu sparen. Gerade für Nutzer, die ihren Stromverbrauch bewusst senken wollen, bietet die Wiz Steckdose damit einen echten Mehrwert.
Ein weiteres praktisches Feature ist die Erstellung von Zeitplänen. Hier kann man festlegen, dass die Steckdose zu bestimmten Zeiten ein- oder ausgeschaltet wird.
Dabei besteht die Option, die Steckdose nach Ablauf des Zeitplans entweder auszuschalten oder in ihren vorherigen Zustand zu versetzen. Diese Funktion ist ideal, um beispielsweise Beleuchtung zu steuern oder Geräte nur zu bestimmten Zeiten laufen zu lassen. So lässt sich etwa eine Lampe morgens einschalten, um den Tag angenehmer zu starten, oder abends eine Geräteabschaltung automatisieren.
Insgesamt bietet die Steckdose die typischen Funktionen einer smarten Steckdose: von der Fernsteuerung über die App über Zeitpläne bis hin zur Verbrauchsmessung. Auch wenn die Anzeige des Verbrauchs etwas besser zugänglich sein könnte, funktioniert die Messung einwandfrei. Die Nutzung der verschiedenen Funktionen ist intuitiv und sorgt für einen echten Mehrwert im Alltag.
Fazit zur Wiz Steckdose
Sie reagiert schnell auf Schaltbefehle und bietet eine einfache Einrichtung über die App.
Die Verbrauchsmessung ist vorhanden, wenn auch etwas versteckt, und die Zeitplan-Funktion arbeitet zuverlässig.
Trotz der weniger kompakten Bauform liefert die Steckdose eine gute Leistung zu einem attraktiven Preis.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, verschiedene smarte Steckdosen und andere Wiz-Produkte über die App zu vernetzen und gemeinsam zu steuern. Das sorgt für eine einheitliche Steuerung und erleichtert die Verwaltung der Smart-Home-Geräte erheblich. Auch die Energieüberwachung ist ein Feature, das nicht nur für den Komfort, sondern auch für das nachhaltige Management des eigenen Energieverbrauchs hilfreich sein kann.
Gut finden wir:
Geringer Preis
Einfache Einrichtung
Schnelle Reaktion auf Schaltbefehle
Zeitplan-Funktion
Nicht so gut finden wir:
Verdeckt teilweise Steckplätze in Steckdosenleisten
Verbrauchsanzeige ist etwas versteckt

WiZ Smarte Steckdose mit Verbrauchsmessung