Smartfrog WLAN HD IP-Kamera mit Abo
Auflösung | 720p |
LAN-Anschluss | |
WLAN-Verbindung | |
Nachtsicht | |
Schwenkbar | |
Power over Ethernet | |
Bewegungserkennung | |
Outdoor geeignet | |
Amazon Alexa kompatibel | |
Google Home kompatibel | |
Siri kompatibel |
Produktbewertungen
Smartfrog IP-Kamera
Die Smartfrog IP-Kamera gibt es kostenlos zu haben - zumindest wenn du das Abo für monatlich 5,95€ abschließt. Um herauszufinden, ob sie das wert ist, möchte ich heute die Smartfrog Kamera testen. Diese wurde mir von Smartfrog für einen Testbericht zur Verfügung gestellt.
Eigenschaften der Smartfrog IP-Kamera
Die Kamera hat neben den Funktionen der üblichen IP-Kameras eine entscheidende Besonderheit: sie hat neben dem integrierten Mikrofon auch noch einen integrierten Lautsprecher. Damit ist es beispielsweise möglich, die Kamera als Babyfon einzusetzen und sein Kind zu beruhigen. Auf diese Weise könnte man auch von der Arbeit aus mal kurz seinem Hund "Hallo" sagen.
Features der Smartfrog IP-Kamera
• Bewegungserkennung • Integrierter Lautsprecher • Integriertes Mikrofon • Nachtsichtfunktion mit bis zu 10 Metern Reichweite • Umgebungslichtsensor • HD Auflösung mit 1280 × 720 Pixel • Weitwinkelobjektiv (130 Grad)
Lieferumfang der smarten Überwachungskamera
Das Paket enthält neben der eigentlichen Kamera auch einen Rahmen, in den die Kamera gesteckt werden kann, damit man sie beispielsweise auf einen Tisch oder ein Regal stellen kann. Außerdem sind eine Wandhalterung und drei Schrauben für die Wandhalterung enthalten, in die der Rahmen gesteckt werden kann. Damit kann die IP-Kamera ganz einfach an einer Wand befestigt werden. Natürlich liegt der Kamera auch ein passendes Netzteil bei.
Steuerung der Smartfrog IP-Kamera
Um die Smartfrog Kamera bequem steuern zu können, gibt es sowohl für Android als auch iOS eine App.
In der App muss als erstes ein Konto erstellt und die Mail-Adresse bestätigt werden. Dann kann die Smartfrog IP-Kamera angelernt werden. Dazu wird der kleine Knopf neben der Kameralinse gedrückt gehalten, bis die LED blau blinkt. Eine Sprachausgabe bestätigt dir dann auch, dass die Kamera für den Anlernprozess bereit ist.Nachtsichtmodus der IP-Kamera
Wenn das Kamerabild zu dunkel wird, schaltet die Smartfrog Kamera selbstständig den Nachtsichtmodus ein. Im Nachtsichtmodus erhellen Infrarot-LEDs den Raum, wobei das Licht für Menschen nicht sichtbar ist. Das funktioniert wirklich sehr gut, wie du auf den folgenden Bildern sehen kannst.
Sprachfunktion der Smartfrog Kamera
Dank der Sprachfunktion kannst du nicht nur den Ton hören, den deine Kamera aufnimmt, sondern du kannst auch etwas sagen, das deine Kamera dann abspielt. So kannst du zum Beispiel dein Baby beruhigen, wenn du nicht zuhause bist, oder deinem Hund während der Arbeitszeit kurz mal Hallo sagen. Dazu hältst du einfach den Mikrofon-Button gedrückt, solange du redest. Nach kurzer Zeit spielt die Kamera dann deine Stimme ab. Während die Kamera deine Stimme abspielt, nimmt sie keinen Ton mehr auf, um Rückkopplungen zu vermeiden. Die Qualität der Sprachausgabe ist ziemlich gut und ausreichend laut. Da die Wiedergabe des Livestreams ein paar Sekunden verzögert ist, ist keine richtige Echtzeitunterhaltung möglich, aber um seinem Hund hallo zu sagen oder sein Baby zu beruhigen sollte die Funktion auf jeden Fall ausreichen.
Weitere Funktionen der Smartfrog IP-Kamera
Die Kamera verfügt über ein paar weitere sinnvolle Funktionen: Bewegungserkennung, Geräuscherkennung, Geofencing & Überwachungsbereiche.
Bewegungs- & Geräuscherkennung
Du kannst in der App auswählen, wann du eine Benachrichtigung erhalten willst. Der Alarm kann ausgelöst werden, wenn eine Bewegung erkannt wurde, ein Geräusch erkannt wurde oder wenn die Kamera offline ist, also keine Verbindung zur Cloud aufbauen kann.
Außerdem kann eingestellt werden, wie empfindlich die Bewegungs- & Geräuscherkennung ist. Wenn der Alarm also zu oft ausgelöst wird, kannst du den Wert etwas senken, ansonsten erhöhen.Geofencing
Mit Geofencing lassen sich deine Kameras automatisch scharf stellen, sobald du dein Haus verlassen hast. Dann musst du die Kameras nicht manuell aktivieren - alles passiert automatisch! Dazu werden deine GPS-Koordinaten überprüft und beim Verlassen bzw. Betreten des Bereichs an deine Kamera gesendet. Du musst nur deinen Wohnort und einen Umkreis angeben und fertig! Sobald du den orange markierten Bereich verlässt, wird deine Kamera aktiviert und benachrichtigt dich bei unerlaubten Bewegungen oder Geräuschen. Wenn du den Bereich wieder betrittst, werden die Alarme deaktiviert.
Hier kannst du auch auswählen, was genau passieren soll, wenn du den Bereich verlässt oder betrittst. Sollen die Alarme aktiviert bzw. deaktiviert werden? Soll die Aufzeichnung gestartet bzw. beendet werden? Ich finde Geofencing hier eine sinnvolle Funktion, da Aufnahme und Alarme automatisch gestartet werden können, wenn ich das Haus verlasse bzw. betrete. So muss ich nicht jedes mal manuell die entsprechenden Einstellungen anpassen.Überwachungsbereiche
Eine sehr sinnvolle Funktion sind die sogenannten "Überwachungsbereiche". Damit können verschiedene Zonen in einem Raum ganz einfach überwacht werden. Bis zu 6 Bereiche lassen sich im Online-Portal erstellen und bequem per Drag&Drop platzieren. Jeder Zone kann dabei ein eigener Name gegeben werden. So lässt sich zum Beispiel eine Tür oder ein Gang überwachen - oder wie hier: die Couch im Wohnzimmer.
Aufnahme-Zeitplan
Dank der Funktion "Automatische Aufnahme" kannst in der App auch feste Zeiten einstellen, zu denen die Kamera aufnehmen soll.
Fazit
Bevor ich dir mein Fazit zur Smartfrog IP-Kamera gebe, fasse ich dir meine Erfahrungen noch einmal kurz in einer Pro- & Kontra-Liste zusammen:
Gut finde ich:
Gute Bildqualität
Nachtsichtmodus reagiert schnell
Langes Stromkabel
Dank abnehmbahren Rahmen sehr flexibel platzierbar
Einrichtung sehr einfach
sinnvolle Funktionen
Nicht so gut finde ich:
Nicht per App schwenkbar
Kein LAN-Anschluss
Kein Full HD
Ohne Abo zu teuer
Die Kamera von Smartfrog ist die erste Überwachungskamera, die ich getestet habe - und sie hat mich überzeugt. Die Bildqualität ist gut, der Nachtsichtmodus wird sehr schnell aktiviert, wenn es zu dunkel wird. Auch das lange Stromkabel finde ich sehr gut, da man die Kamera dann etwas freier platzieren kann und nicht immer eine Steckdose in unmittelbarer Nähe haben muss. Dank der beiliegenden Wandhalterung kann die Kamera bei Bedarf auch an der Wand festgeschraubt werden - die nötigen Schrauben und sogar Dübel sind gleich dabei. Auch, dass man den kompletten Rahmen abnehmen und dann die eigentliche Kamera platzieren kann finde ich super - da hat jemand mitgedacht. So lässt sich die Kamera sehr unauffällig positionieren. Mit der App lässt sich die Kamera außerdem sehr leicht und schnell einrichten. Schade finde ich, dass die Kamera keinen LAN-Anschluss besitzt und nicht per App schwenkbar ist. Außerdem wäre es schön, wenn die Kamera eine FullHD-Auflösung hätte. Bei der Videoüberwachung finde ich es wichtig, das alle Detailsaufgenommen werden.
24 Monate mal 5,95€/Monat = 142,80€
Wenn du also das Abo für 24 Monate nutzt, sparst du etwas Geld und hast sogar viel mehr Speicherplatz für Aufnahmen zur Verfügung, als ohne Abo. Ich kann dir die Kamera klar empfehlen, wenn du - wie ich - auf der Suche nach einer sehr flexibel platzierbaren Überwachungskamera für dein Smarthome bist: denn das ist die IP-Kamera von Smartfrog auf jeden Fall!
Dieser Testbericht hat dir gefallen?
Dann abonniere doch unseren Newsletter!