Schluss mit Altlasten: Ikea Tradfri lässt altes Smart-Home-Gateway hinter sich


06.07.2024

Die Entwicklung im Smart-Home-Bereich bei Ikea

Vor ziemlich genau zwei Jahren hat Ikea sein Smart-Home-Gateway Tradfri durch das modernere Dirigera-Modell ersetzt. Dieses neue Modell hat einige bemerkenswerte Funktionen, darunter die Integration des Interoperabilitätsstandards Matter. Außerdem ist der Dirigera Hub darauf vorbereitet, als Thread-Border-Router verwendet zu werden.

Das Tradfri Gateway ist mittlerweile technologisch etwas überholt. Über die App teilte Ikea mit, dass nun die letzten kompatiblen Produkte für das Tradfri-Gateway sowie die alte Smart-Home-App veröffentlicht wurden. Zukünftige Produkte werden ausschließlich mit dem neuen Dirigera-Hub kompatibel sein. Das bedeutet zwar nicht zwangsläufig das sofortige Ende der Softwareunterstützung für das alte Gateway, deutet aber darauf hin, dass neue Ikea-Smart-Home-Produkte möglicherweise auf Zigbee 3.0 basieren werden, oder dass ein Wechsel zu Thread bevorsteht.

Was bedeutet das für die Nutzer?

Wenn du als Nutzer auch in Zukunft mehr als die derzeitigen Möglichkeiten nutzen möchtest, scheint ein Austausch des Hubs unausweichlich. Ikea selbst hat angekündigt, dass von nun an alle neuen Produkte nur noch mit der neuen Ikea Home Smart App und dem Dirigera Hub kompatibel sein werden. Sie haben dies in einer offiziellen Mitteilung bestätigt und laden dich ein, all die aufregenden neuen Entwicklungen zu entdecken, an denen sie gerade arbeiten.

Zukunftsaussicht und Kompatibilität

Das Unternehmen hat auch angedeutet, dass zukünftige Smart-Home-Produkte eventuell auf Technologien wie Zigbee 3.0 umsteigen könnten, oder einen Schritt weiter gehen und Thread einführen. Dies würde eine größere Bandbreite an Kompatibilität und eventuell verbesserte Funktionen bedeuten. Für dich als Konsument bedeutet das, dass du auf die neuesten Entwicklungen achten solltest, um sicherzustellen, dass deine Smart-Home-Einrichtung aktuell bleibt.

Auch Drittprodukte könnten von diesen Änderungen betroffen sein. Ikea hat bereits angekündigt, dass ZigBee-Leuchtmittel von Drittanbietern Unterstützung durch HomeKit erhalten werden. Dies deutet auf eine weitere Öffnung des Ikea-Ökosystems für Produkte anderer Hersteller hin, was langfristig mehr Flexibilität in der Gestaltung deines Smart Homes ermöglicht.

Fazit

Innovationen im Bereich der Smart-Home-Technologie entwickeln sich rasch weiter, und Ikea ist bestrebt, an der Spitze dieser Entwicklung zu bleiben. Auch wenn dies bedeuten könnte, dass ältere Geräte möglicherweise ersetzt werden müssen, verspricht es eine spannende Zukunft für die Automatisierung des Wohnbereichs. Die Integration neuer Standards wie Matter und Thread könnte deinem Zuhause neue Möglichkeiten der Vernetzung und Steuerung eröffnen.

Wenn du also planst, dein Smart-Home-System zu aktualisieren oder zu erweitern, halte die Augen offen für die neuesten Entwicklungen von Ikea und anderen Herstellern. Es lohnt sich, am Ball zu bleiben und die Entwicklungen in der Welt der vernetzten Geräte zu verfolgen.



Du möchtest keine News mehr verpassen?

Dann abonniere doch unseren Newsletter!