Aqara – App-Update und Hub M3-Update
Die Welt der Smart Home-Geräte von Aqara ist ständig in Bewegung. Du solltest die neuesten Updates nicht verpassen, insbesondere die für die Aqara-App und den Hub M3.
Neuerungen in der Aqara-App Version 4.2.8 und 4.2.9
Du wirst erfreut sein zu hören, dass die Aqara-App jetzt in den Versionen 4.2.8 und 4.2.9 vorliegt. Folgende Funktionen wurden hinzugefügt oder verbessert:
- Dashboard-Karten für den Energieverbrauch: Diese unterstützen jetzt detaillierte Statistiken zum Energieverbrauch und zur Stromrechnung im ganzen Haus.
- Unterstützung neuer Sensoren: Jetzt kannst du Bewegungs- und Lichtsensoren P2, Tür-/Fenstersensoren P2 sowie Drittanbieter-Geräte, die Matter unterstützen, zu den Auslösegeräten deines Alarmsystems hinzufügen.
- Fehlerbehebungen: Verschiedene kleinere Fehler wurden behoben, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Update für den Aqara Hub M3 – Version 4.1.4_0017
Der Aqara Hub M3 hat ebenfalls ein Update erhalten, das sich hauptsächlich auf Fehlerbehebungen konzentriert:
- Behebung der Offline-Probleme bei Zigbee 1.2-Untergeräten: Nach einer Hub-Migration bleiben jetzt keine Geräte mehr offline.
- Klimaanlagensteuerung: Probleme in der Steuerung der Klimaanlage nach Verwendung des Klimatisierungsmodus zur Anpassung der Infrarot-Klimaanlage wurden behoben.
- Weitere bekannte Probleme: Andere bekannte Probleme wurden effektiv angegangen und behoben.
Du möchtest keine News mehr verpassen?
Dann abonniere doch unseren Newsletter!