Open Home Foundation gegründet - das steckt dahinter!


22.04.2024

Die Smart-Home-Branche erlebt mit der Gründung der Open Home Foundation einen bedeutenden Meilenstein. Initiiert von den kreativen Köpfen hinter Home Assistant, einer führenden Open-Source-Plattform für Heimautomatisierung, zielt die neue Stiftung darauf ab, die Privatsphäre, Nachhaltigkeit und die Auswahlmöglichkeiten der Nutzer zu verbessern.

Die Open Home Foundation hat bereits beeindruckende Ressourcen angehäuft, darunter über 240 Projekte, Standards, Treiber und Bibliotheken. Zu diesen zählen bekannte Namen wie ESPHome, Zigpy, Piper, Improv Wi-Fi und Wyoming, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Förderung von Interoperabilität zwischen verschiedenen Geräten. Neue Mitglieder der Stiftung verpflichten sich, diesen Standard der Gerätekommunikation zu unterstützen.

Ein zentraler Grundsatz der Foundation ist die Kontrolle und Verwaltung der von Smart-Home-Geräten gesammelten Daten durch offene Standards und lokale APIs. Dabei wird zwar die Möglichkeit einer Cloud-Verbindung nicht ausgeschlossen, die primäre Funktionalität der Produkte soll jedoch unabhängig von der Cloud gewährleistet sein. Zudem soll der Einsatz von Cloud-Diensten stets transparent sein und nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer erfolgen.

Interessanterweise nimmt die Open Home Foundation keine privaten Spenden an, sondern finanziert sich durch Partnerschaften mit Unternehmen, die ihre Vision teilen. Ein solcher Partner ist Nabu Casu, ein Unternehmen, das 2018 von einem der Gründer von Home Assistant ins Leben gerufen wurde und sich ebenfalls der Entwicklung von gewinnorientierten, aber benutzerorientierten Smart-Home-Lösungen widmet.

Insgesamt steht die Open Home Foundation für die grundlegenden Prinzipien von Privatsphäre, Wahlmöglichkeiten und Nachhaltigkeit im Smart Home. Durch die Unterstützung offener Entwicklungsprojekte und die Etablierung von Standards für Konnektivität und Kommunikation, setzt die Stiftung neue Maßstäbe in einem Markt, der zunehmend von Bedenken über Datenschutz und ökologische Nachhaltigkeit geprägt ist.



Du möchtest keine News mehr verpassen?

Dann abonniere doch unseren Newsletter!