Skip to main content

Raumthermostat Fußbodenheizung

Smarte Attacke gegen kalte Füße

Es ist weithin bekannt, dass Fußbodenheizungen eine angenehme Erfindung sind. Sie sorgen dafür, dass wir auf Fliesen oder Parkett auch ohne Socken oder Hausschuhen mit warmen Füßen durch das Haus wandeln können.

Dank neuester Technik lassen sich Fußbodenheizungen jetzt auch in Smarthome-Systeme einbinden und danach bequem per App steuern. Dazu werden unter anderen Raumthermostate für Fußbodenheizungen eingesetzt. Apps der verschiedenen Anbieter liegen meist in den mobilen Betriebssystem-Versionen für Android und iOS vor.

Nachfolgend wollen wir Licht ins Dunkel bringen. Dazu sehen wir uns zunächst die verfügbaren Arten von smarten Fußbodenheizungen an.

Raumthermostat Fußbodenheizung digital Unterputz

Das Raumthermostat Fußbodenheizung: digital & Unterputz einbaufähig!


Alle Produkte



Verfügbare Arten von smarten Fußbodenheizungen

Fußbodenheizungen sind meist Warmwasser-Flächenheizungen, bei denen die Raumtemperatur in aller Regel über im Fußboden verlegt Rohre stattfindet. Im Gegensatz zur Punktwärme konventioneller Heizkörper schaffen Fußbodenheizungen durch temperierte Böden gleichmäßige Wärme im gesamten Raum.

Außerdem können die Systeme auch zur Kühlung, also zur Klimatisierung Ihrer Räumlichkeiten Verwendung finden. Smarte Fußbodenheizungen setzen dem Ganzen noch die Krone auf, denn im Smarthome-System integriert, bedienen Sie Ihre Fußbodenheizung wann immer und von wo immer Sie wollen.

Ganz gleich, ob die neue Fußbodenheizung elektrisch betrieben wird oder mit Warmwasser im Nass- oder Trockensystem installiert wurde, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten zur smarten Steuerung der Heizung an.

Diese sind:

  • per Thermostat,
  • per App und
  • per Sprache.

Steuerung der Fußbodenheizung mit Thermostat

Heizungssteuerungen über Thermostate sind ein alter Hut. Schon seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts finden Thermostate Eingang in solide Heizkonzepte. Neu ist, dass smarte Lösungen Thermostate in moderne Funksysteme einbinden.

In aller Regel werden smarte Raumthermostate über WLAN, ZigBee oder Z-Wave angesprochen. Raumthermostate der Fußbodenheizung bilden hier keine Ausnahme.

Ganz im Gegenteil, durch die Einbindung von Fußbodenheizungen wie

 

  • Controme, kompatibel mit Amazon Alexa, Google Assistant, Apple HomeKit KNX und Wärmepumpen / Solaranlagen,
  • Homematic IP Fußbodenheizungsaktor, kompatibel mit Homematic IP Amazon Alexa, Google Assistant und zahlreichen Homematic IP Temperatursensoren und Fenster-/Türkontakten,
  • tado° Fußbodenheizung, kompatibel mit Amazon Alexa, Google Assistant, Apple HomeKit, eNet und IFTTT,
  • Bitron Video Wandthermostat, kompatibel mit Magenta Smarthome-App oder
  • innogy Fußbodenheizung, kompatibel mit innogy Smarthome-App, Amazon Alexa, Google Assistant, AL-KO, Philips Hue, Medion, Samsung, Netatmo, Miele, Buderus, Yale und weiteren eröffnen sich überraschend viele Einsatzmöglichkeiten.

Übrigens, alle genannten Fußbodenheizungen und Raumthermostate für Fußbodenheizungen sind für die Nutzung in Neubauten, bei Umbauten oder bei Nachrüstungen verwendbar. Modernen Raumthermostate für Fußbodenheizungen sind digital und können Unterputz verlegt werden.

App-Steuerung von Raumthermostaten der Fußbodenheizung

Immer dann, wenn die entsprechende Fußbodenheizung mit Thermostat in ein Smarthome-System eingebunden ist, kann sie entweder über eine Hersteller-App oder die App des Systems konfiguriert und gesteuert werden. Hersteller fokussieren in hauseigenen Apps oft auf unterschiedliche Schwerpunkte.

In aller Regel sind allerdings Zeitpläne, automatisierte Temperaturregelungen, Geofencing-Steuerungen von außerhalb, intelligente vorausschauende Heizungssteuerungen und die individuelle Steuerung mehrerer Heizzonen frei konfigurierbar. Zugriff erfolgt über das obligatorische Gateway eines Systems.

Das Gateway stellt die zentrale Verwaltungseinheit eines Smarthome-Systems dar. Oftmals kann ein Raumthermostat für die Fußbodenheizung direkt, also ohne Nutzung eines Gateways angesprochen werden. Es nimmt dazu direkt mit dem Smartphone oder Tablet Verbindung auf.

Nachteil ist hier, dass die Steuerung meistens nur in relativer Nähe, also nicht von überall, funktioniert.

Steuerung des Raumthermostats der Fußbodenheizung über Sprachbefehl

Die derzeit marktbeherrschenden Smarthome-Systeme mit Steuerung über Sprachbefehle sind Amazon Echo mit Alexa, Google Home, Apple HomeKit und auch Siri. Es empfiehlt sich, schon im Vorfeld etwas Zeit für eine Recherche aufzuwenden.

Interessant ist, inwieweit die vorgestellten Systeme mit Raumthermostaten der unterschiedlichen Fußbodenheizungen kompatibel sind. Außerdem spielen schon vorhandene Geräte bei der Auswahl des Smarthome-Systems eine große Rolle.

Sollen Geräte über Sprachbefehle gesteuert werden, ist die Einbindung in das jeweilige System-Gateway zwingend notwendig. Dort, im Gehirn des Systems, werden Sprachbefehle empfangen, in elektrischen Signale umgewandelt und an die Aktoren, also die smarten Endgeräte, gesendet.

Stellantriebe der Fußbodenheizung sparen zusätzlich Energie

Stellantriebe einer Fußbodenheizung arbeiten eng mit Raumthermostaten zusammen. Ist beispielsweise ein Raumthermostat der Fußbodenheizung digital und Unterputz verlegt, sendet es Informationen an den Stellantrieb.

Im Einzelnen geschieht dies folgendermaßen:

  • Die aktuelle Raumtemperatur wird vom Thermostat aufgenommen,
  • bei Abweichungen vom Sollwert reagiert das Thermostat,
  • ein Signal wird zum Stellantrieb der Fußbodenheizung gesendet,
  • dieses öffnet oder schließt das Ventil über einen Antrieb am Heizkreisverteiler.

Da bei Stellantrieben Warmwasser nur dann in die Heizungsleitungen gelangt, wenn die entsprechende Information vom Thermostat gegeben wurde, wird kein Tropfen des teuren Nasses verschwendet.

Heutiges Heizen anhand intelligenter Raumthermostate von Fußbodenheizungen ist deshalb attraktiver denn je, ganz besonders, weil die Steuerung über App und Sprachbefehle nicht nur komfortabel, sondern effizient und vielsinnig ist und dabei auch noch Riesenspaß macht.