Alexa kompatibel | |
Google Home kompatibel | |
Siri kompatibel |
Smart Aroma Diffuser von Oittm im Test
Ich durfte den Smart Aroma Diffuser von Oittm testen. In diesem Testbericht möchte ich dir zeigen, ob der Diffuser hält, was er verspricht und ob er sein Geld wert ist.
Ich teste dabei auch, wie gut die Steuerung mit Alexa und Google Home funktioniert.
Video: Smart Aroma Diffuser im Test
Was ist ein Smart Aroma Diffuser?
Ein Smart Aroma Diffuser ist ein Gerät, das Flüssigkeiten verdampfen kann. Oft werden die Aroma Diffuser auch Luftbefeuchter genannt.
Natürlich muss nicht nur Wasser verdampft werden. Man kann zum Wasser auch ein paar Tropfen eines beliebigen Duftes oder ätherischen Öls geben, damit der Raum mit dem Geruch gefüllt wird.
Das Wasser verdampft der smarte Luftbefeuchter per Ultraschall.
Der Tank des Oittm Aroma Diffuser’s fasst 200ml an Flüssigkeit.
Im Lieferumfang des smarten Luftbefeuchters findest du außer einer Kurzanleitung nur den Aroma Diffuser selbst.
Das Netzteil des Diffusers liegt versteckt im Tank. Dazu musst du die Abdeckung abnehmen und den Deckel des Tanks entfernen.
Der Diffuser hat auch ein paar Knöpfe, mit denen er gesteuert werden kann.
Mit der mittleren Taste kann beispielsweise bei Bedarf das WLAN aktiviert werden, um den Diffuser mit der App zu verknüpfen. Das hat bei mir aber auch von alleine funktioniert.
In den Tank kannst du bis zu 200ml Wasser einfüllen und nach Belieben Aromatropfen dazugeben.
Wenn du den Diffuser startest, kommt sofort Nebel aus der Öffnung auf der oberen Seite des Diffusers.
Den Nebel kann man aber auf den Fotos nur schlecht erkennen.
Steuerung per App
Bevor du den Diffuser steuern kannst, musst du ihn mit der App verknüpfen. Dazu klickst du in der App auf „ADD DEVICES“.
Als nächstes wählst du das Gerät aus, dass du anlernen möchtest. Hier wählst du „Essential Oil Diffuser“.
Jetzt wirst du gefragt, ob die LED des Diffusers leuchtet. Wenn der Diffuser am Strom angeschlossen ist, sollte die LED leuchten und du kannst in der App zum nächsten Schritt gehen.
Im nächsten Schritt musst du deinen Netzwerkschlüssel eingeben, damit sich der Oittm Diffuser mit deinem WLAN-Netz verbinden kann.
Nachdem du auf „Confirm“ geklickt hast, verbindet sich der Diffuser mit dem WLAN. Das kann ein paar Minuten dauern.
Wenn der Smart Aroma Diffuser vollständig angelernt wurde, kannst du noch seinen Namen ändern, damit du ihn leichter identifizieren kannst. Dieser Name wird dann auch von deinem Amazon Echo oder Google Home verwendet.
Nach dem Anlernen kannst du den Diffuser ganz einfach steuern. Entweder in der Geräte-Übersicht oder in der Detailansicht des Diffusers. Dort kannst du auch die Farbe der LEDs anpassen.
Smart Aroma Diffuser mit Alexa & Google Home steuern
Um den Smart Aroma Diffuser mit deinem Google Home steuern zu können, öffnest du die Google Home-App und wählst im Menü den Punkt Smarthome-Steuerung. Dort klickst du unten rechts auf das Plus-Symbol.
Jetzt wählst du den Dienst Smart Life aus, um den Diffuser mit deiner Stimme steuern zu können.
Bei Alexa musst du zuerst den Skill Smart Life suchen und aktivieren.
Hier loggst du dich jetzt mit deinem Oittm-Account ein.
Wenn du dich angemeldet hast, musst du deinem Assistenten noch die Erlaubnis erteilen, deine Geräte zu steuern.
Wenn alles funktioniert hat, erhältst du eine Bestätigung.
Auf deinem Google Home kannst du jetzt sofort loslegen. Um den Diffuser mit Alexa nutzen zu können, musst du zuerst noch nach neuen Geräten suchen.
Fazit
Ob der Smart Aroma Diffuser jetzt wirklich etwas taugt, fasse ich dir hier noch einmal in einer Pro- & Kontra-Liste zusammen:
Positiv
Preiswert
Schönes Design
Arbeitet leise
Einfache Bedienung
Negativ
LEDs nicht per Sprachassistent steuerbar
Keine Erfahrungsberichte vorhanden