Amazon Alexa kompatibel | |
Google Home kompatibel | |
Siri kompatibel | |
Stromverbrauch | 1200 Watt |
Wie viele bereits wissen, bringen multifunktionale Küchengeräte nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis mit, sondern bieten durch eine beeindruckende Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten ein müheloses Erlebnis beim Kochen und Backen. Da wir selbst unter der Woche nicht unbedingt Freunde des aufwendigen Kochens sind und bereits bei Bekannten die Vorteile eines solchen Gerätes sahen, war die Anschaffung einer multifunktionalen Küchenmaschine doch sehr naheliegend. Da der TM6 von Thermomix mit seinen 1.399€ (Stand: 10.08.2023) den Rahmen des Budgets sprengte, entschieden wir uns für den Monsieur Cuisine Smart von Lidl. Durch eine Rabattaktion ergatterten wir das Gerät für 399€ wobei der reguläre Preis von 499€ (Stand: 10.08.2023) immer noch um einiges günstiger ist, als das seiner Konkurrenz. Da uns die Entscheidung des richtigen Gerätes trotz des günstigen Preises nicht leicht viel, da wir Bedenken hatten, ob die günstigere Version von Lidl mit dem Thermomix von Vorwerk mithalten kann, wollten wir den Monsieur Cuisine Smart auf Herz und Niere prüfen, seine Funktionen erkunden und herausfinden, ob er den hohen Anforderungen, aufgrund seiner Konkurrenz, gerecht wird. Hierbei sind unser Empfindungen sowie das Fazit nicht vom Hersteller beeinflusst!
Der Monsieur Cuisine Smart ist eine multifunktionale Küchenmaschine, die von der Marke Silvercrest vertrieben wird. Das Gerät glänzt mit seiner Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit. Es ist in der Lage verschiedene Küchenarbeiten, wie das Kochen, Dampfgaren, Mixen, Zerkleinern und vieles mehr zu übernehmen. Mit einem Gewicht von rund 7,3 kg ist er nicht unbedingt ein Fliegengewicht und nimmt durch etwa 33 cm in der Breite, 33 cm in der Tiefe und 40 cm in der Höhe auch seinen Platz in der Küche ein. Eine Übersicht über die technischen Daten des Gerätes siehst du hier:
Geliefert wird der Monsieur Cuisine Smart in einem großen stabilen Karton mit seinem dazugehörigen Zubehör:
Beim ersten Auspacken des Monsieur Cuisine Smart kommt einem zunächst einmal ein Chemie Geruch entgegen, der aber relativ schnell verfliegt. Das Gerät selbst hat ein modernes Design, wirkt aber aufgrund seiner Maße ein wenig klobig. Farblich ist er in der Regel in einem eleganten Silber und Grauton gehalten oder ab dem 20.11.2023 als BLACK EDITION komplett in schwarz. Die Obermaterialien, aus denen der Monsieur Cuisine gefertigt ist, sind hochwertig und robust. Der Kunststoff ist stabil und hitzebeständig, während die Edelstahlelemente eine langlebige und pflegeleichte Oberfläche bieten.
Die Verarbeitung des Gerätes ist sehr gut. Alle Komponenten passen präzise zusammen wodurch es keine scharfen Kanten oder unsauberen Übergänge gibt. Unter dem 8-Zoll großen Bildschirm befindet sich ein Bedienrad, dass qualitativ hochwertig wirkt und sich leicht drehen lässt.
Angeschaltet wird der Monsieur Cuisine hinten rechts an der unteren Hälfte des Gerätes mittels eines Kippschalters. Nach dem Betätigen des Schalters dauert es eine kurze Zeit bis der Bildschirm aufleuchtet und das Gerät hoch fährt. Beim ersten Einschalten wirst du zu aller erst nach der zu verwendenden Sprache (1) und Region (2) gefragt, die du über den Touchscreen direkt auswählen kannst.
Die darauffolgenden Schritte kannst du natürlich, sofern du diese erst zu einem späteren Zeitpunkt einrichten möchtest, auch im Nachhinein über die Einstellungen vornehmen. Allerdings würden wir dazu nicht raten, da die Funktionen des Monsieur Cuisine Smart ohne eine aktive WLAN-Verbindung und ein angemeldetes Lidl-Konto sehr eingeschränkt sind.
Im nächsten Schritt wirst du aufgefordert, eine Verbindung zu deinem eigenen WLAN herzustellen (3), damit du später online auf Rezepte zugreifen und sofern erwünscht, auch den Google Sprachassistenten nutzen kannst.
Danach kannst du dich mit deinem Lidl-Konto anmelden (4). Sofern du noch kein Konto besitzen solltest, wird dir hier auch die Möglichkeit gegeben ein eigenes Konto direkt zu erstellen.
Im folgenden werden dir durch einen kurzen Guide, die einzelnen Funktionen kurz erklärt. Die einzelnen Punkte kannst du durch einfaches Berühren des Bildschirmes anschauen (5,6).
Somit ist die Einrichtung des Gerätes vollständig abgeschlossen und kann im Anschluss voll genutzt werden. Wir persönlich empfanden die Einrichtung des Monsieur Cuisine Smart als unkompliziert und schnell erledigt. Da das Gerät durch die komplette Installierung leitet, können hierbei so gut wie keine Komplikationen aufkommen. Daher ist die Einrichtung nicht nur für technisch Begeisterte, sondern auch durchaus für Anfänger geeignet.
Bedient wird der Monsieur Cuisine Smart hauptsächlich über den Bildschirm des Gerätes und dem Drehrad. Hierbei wird auf dem Startbildschirm direkt die Möglichkeit geboten zwischen den zwei Hauptoptionen "Rezepte" und "Programme" zu wählen.
Wenn du dich für die Kategorie der vorgefertigten Monsieur Cuisine Smart Rezepte entscheidest, öffnet sich eine Vielzahl von kulinarischen Inspirationen, von herzhaften Suppen bis hin zu leckeren Saucen & Dips und vielem mehr. Hier hast du die Freiheit, nach deinem Geschmack zu stöbern und neue Gerichte zu entdecken. Dabei kannst du Rezepte für die kommende Woche planen oder persönliche Favoriten speichern. Das Highlight hierbei ist, dass die Informationen nicht auf das Gerät selbst beschränkt sind, sondern dank der cleveren Synchronisierungsfunktion, deine gespeicherten Daten automatisch zwischen dem Monsieur Cuisine Smart und der begleitenden Smartphone-App abgeglichen werden. Dadurch hast du deine Kochpläne immer zu Hand, egal wo du bist. In der Smartphone-App hatten wir das Problem, dass nicht nur Rezepte für den Monsieur Cuisine Smart angezeigt wurden, sondern auch die für von Lidl anderen angeboteten Geräten. Dadurch haben wir uns teilweise Rezepte über die App herausgesucht, die letztlich nicht für den Cuisine Smart gedacht waren und so am Gerät nicht abgerufen werden konnten. Bei der Auswahl der Rezepte stehen umfassende Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Wenn du nach spezifischen Rezepten suchst, kannst du mithilfe von verschiedenen Kriterien die Auswahl verfeinern. So kannst du beispielsweise nach den Zutaten filtern, die du gerade zur Hand hast oder nach bestimmten Kategorien wie vegetarisch, glutenfrei oder proteinreich. Ebenso kannst du über die Suchfunktion explizite Gerichte raussuchen.
Über den Auswahlpunkt der Programme kannst du die verschiedenen Kochmodi des Monsieur Cuisine Smart auswählen. Von manuellem Kochen, über die Knetfunktion bis hin zum Sous-Vide-Garen ist alles dabei. Hierbei kannst du dir die Programme entweder in einer Rasterform, oder einer Listenansicht anzeigen lassen. Ansehnlicher finden wir persönlich die Listenansicht, wobei hier die Bedienung durch das Wischen von Links nach Rechts ein wenig unübersichtlicher ist und so schnell das eigentlich gewollte Programm übersehen werden kann. Die Rasterform ist für das Auge nicht ganz so schön, aber dafür weitaus bedienungsfreundlicher, da hier die Programme besser auf einem Blick zu sehen sind und dadurch auch schneller ausgewählt werden können.
Über die Hauptfunktion "Rezepte" kannst du aus über 600 Rezepten mit Geling-Garantie auswählen. Für zehn der Rezepte des Monsieur Cuisine Smart stehen zudem Videos für die Zubereitung zur Verfügung, damit beim Nachkochen wirklich nichts mehr schief gehen kann. Was uns persönlich ein wenig gestört hat, war das Einstellen der Portionsgrößen. Dies ist bei manchen Rezepten entweder gar nicht einstellbar, oder nur eingeschränkt auf gewisse Portionsanzahlen möglich.
Während dem Kochen wirst du bei bereitgestellten Rezepten mit Hilfe des CookingPiloten Schritt für Schritt durch das Rezept geführt. Hierbei sind die Funktionen wie Temperatur, Zeit-Einstellung, Drehrichtung des Messers, sowie die Drehleistung des Messers so voreingestellt, dass du jeweils nur den Startknopf betätigen musst. Hierbei sind die Anweisungen kurz und verständlich, so dass nichts schief gehen kann (Siehe Fotostrecke weiter unten). Je nach Rezept kann es aber auch vorkommen, dass ein wenig Vor- oder Zwischenarbeit anfällt, wie beispielsweise das separate Kochen von Nudeln oder Anbraten von Fleisch. Daher macht für uns der Monsieur Cuisine Smart eher Sinn für Gerichte bei denen das Gerät die meiste Arbeit alleine tätigt, wie beim Rezept vom Milchreis. Hierbei musst du nur die Zutaten in den Kochtopf geben und warten, bis die vor eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Die Funktion der Kochvideos haben wir selbst nicht genutzt, weshalb wir zu dieser Funktion leider nichts sagen können. Bestimmt ist sie sinnvoll wenn man beim Kochen wirklich blutiger Anfänger sein sollte, aber wir sind dennoch der Meinung, dass die reinen Schritt für Schritt Anleitungen definitiv ausreichend sind.
Bei den manuellen Kochprogrammen hast du eine Auswahl aus 11-Automatikprogrammen sowie dem reinen "Manuellem Kochen". Über die Rubrik des manuellen Kochens, stehen dir alle Einstellungen des Monsieur Cuisine wie Zeit, Temperatur, Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit frei zur Verfügung. In den Automatikprogrammen werden je nach Programm die Einstellungen im Vorhinein bereits angepasst. Dennoch besteht für dich immer noch die Möglichkeit die Einstellungen an deine Vorlieben anzupassen. Falls du Beispielsweise weißt, dass die Zeit für deine Eier trotz Auswahl der richtigen Größe doch noch etwas länger brauchen, kannst du dies entweder vor oder in Mitten des Kochvorgangs noch anpassen.
Generell waren wir von allen Programmen, die wir getestet haben wirklich begeistert. Die Voreinstellungen haben jeweils immer perfekt gepasst und nur selten kam es dazu, dass wir nicht zu 100% überzeugt waren. Folgende Programme haben wir verwendet:
Mit für uns ein großer Punkt: das Reinigen! Hierbei hatten wir schon die Befürchtung, den Topf sowie die anderen Utensilien, wie beispielsweise das Schneidemesser per Hand abwaschen zu müssen, was für uns eigentlich nur mehr Arbeit bedeutet hätte. Dem ist aber beim Monsieur Cuisine Smart nicht so. Der Mixtopf sowie alle weiteren Utensilien sind spülmaschinenfest und somit einfach zu reinigen. Wer Angst hat, der Mixtopf oder die rotierenden Messer könnten in der eigenen Spülmaschine nicht komplett sauber werden, hat zudem noch die Möglichkeit die integrierte "Vorspülen"-Funktion zu benutzen. Hierbei müssen 500 ml Wasser zusammen mit einem Tropfen Spülmittel in den Topf gegeben werden und anschließend auf der langen oder kurzen Reinigung durchgemixt werden. Zwar ist die Funktion wirklich praktisch um den groben Schmutz zu entfernen, aber hierbei auch extrem laut. Das liegt wahrscheinlich an der vorhanden Turbo-Funktion, da diese auch bei einzelnen Schritten beim Kochen verwendet wird und ebenso laut ist. Daher würden wir von einer langen Nutzung aufgrund der Lautstärke abraten.
Der Monsieur Cuisine Smart von Lidl ist eine multifunktionale Küchenmaschine, die eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für das Kochen und Zubereiten bietet. Angesichts der beeindruckenden Bandbreite an Funktionen und des vergleichsweise erschwinglichen Preises könnte dieses Gerät eine attraktive Option für Haushalte sein, die nach einer kostengünstigeren Alternative zu teureren Küchengeräten wie dem Thermomix suchen.
Das Design des Monsieur Cuisine Smart ist modern, jedoch könnte seine Größe und Form für einige Nutzer als klobig empfunden werden, da er viel Platz in der Küche einnimmt. Dennoch sind die verwendeten Materialien hochwertig und langlebig, was auf eine gute Verarbeitung schließen lässt. Die Bedienung erfolgt größtenteils über das Touchdisplay, das eine intuitive Nutzung ermöglicht. Die Synchronisierung von Rezepten und Daten zwischen dem Gerät und der Begleit-App bietet Flexibilität und Zugänglichkeit von überall aus.
Die Vielseitigkeit des Monsieur Cuisine Smart zeigt sich in seinen zahlreichen Automatikprogrammen, die eine breite Palette an Kochfunktionen abdecken, darunter Kneten, Dampfgaren, Anbraten, Eier kochen, Sous-Vide und mehr. Die vorgefertigten Rezepte und die Möglichkeit, eigene Vorlieben zu filtern, erleichtern die Auswahl und Planung von Gerichten.
Während das Gerät in vielen Bereichen überzeugt, gibt es auch ein paar Einschränkungen, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten. Die Portionsgrößenanpassung bei einigen Rezepten ist begrenzt, die Anbraten-Funktion erreicht möglicherweise nicht die gewünschte Temperatur für bestimmte Gerichte, und das Sous-Vide-Garen bietet leider nur begrenzt Platz.
Ein weiterer Aspekt ist die Reinigung, die dank spülmaschinenfester Teile und einer Vorspülfunktion erleichtert wird. Allerdings kann Letztere aufgrund ihrer Lautstärke als störend empfunden werden.
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Monsieur Cuisine Smart eine beachtliche Palette an Funktionen zu einem vergleichsweise günstigen Preis im Vergleich zu hochpreisigen Konkurrenten. Für Haushalte, die Wert auf Vielseitigkeit in der Küche legen und bereit sind, mit den genannten Einschränkungen umzugehen, ist der Monsieur Cuisine Smart definitiv eine super Alternative für den Thermomix von Vorwerk.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Große Rezeptauswahl
Ergebnisse der einzelnen Programme
Einfache Bedienung
Einfache Reinigung
Relativ groß
Teilweise sehr laut
Dann abonniere doch unseren Newsletter!